Zu allgemeiner Parksituation


Liebe Nittenauerinnen, liebe Nittenauer,

ich habe diese WEB-Seite eingerichtet um die Möglichkeit zu schaffen, gute Ideen oder Anregungen zur Stadtentwicklung zu sammeln und an die entsprechenden Behörden weiter zu leiten.

Wenn die Stadtverwaltung oder verschiedene Gremien sich wegen zu geringer Bürgerbeteiligung beklagen, bedeutet dies nicht zwingend einen Mangel an Interesse. Kann es nicht sein, dass der Termin ungünstig war, Menschen zu dem Zeitpunkt krank waren, sich in Urlaub oder auf Geschäftsreise befanden.

Um unabhängig von vorgegebenen Terminen seine Meinung und Ideen mitteilen zu können, habe ich dieses Forum geschaffen.

Ich bitte Sie, Ihre Anliegen und Ideen hier zu beschreiben, um positive Anregungen zur Stadtentwicklung zu geben.

In einem persönlichem Termin habe ich Herrn Bürgermeister Bley über das Bürgerforum informiert. Er zeigte sich sehr interessiert und begrüßte grundsätzlich diese neue Möglichkeit des Meinungs- und Erfahrungsaustausches.

Liebe Grüße an Sie alle, verbunden mit der Hoffnung auf eine rege Beteiligung... Ihr Wilfried Fröschl
wilfried_froeschl

Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon wilfried_froeschl » Fr 27. Feb 2015, 16:31

Sind ausreichende Parkmöglichkeiten in der Innenstadt vorhanden?
Wie wichtig sind sie für die Belebung der Innenstadt, für die Kunden der einzelnen Geschäfte und auch für die Geschäftsleute selbst?
Wie hoch ist eigentlich der Bedarf an Parkplätzen für die Geschäftsleute und deren Angestellten in der Innenstadt?
Wurden bei einer Bedarfsprüfung notwendige Haltemöglichkeiten für Anlieferverkehr zu den Geschäften oder Parkplätze für Vertreterbesuche berücksichtigt?

Ich bitte Sie, hier Ihre Erfahrungen und Ideen zu beschreiben, um positive Anregungen zu geben, um notwendige Änderungen zu erreichen.

Buergerin

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Buergerin » Do 9. Apr 2015, 06:39

Im allgemeinen bin ich schon Ihrer Meinung, Parkplätze könnten es mehr sein,
denn seit der Umgestaltung des Marktplatzes sind weniger Parkplätze auch vor den Banken vorhanden.
Nur dies ist schon gelaufen und nicht mehr änderbar.
Aber wenn dann noch gleichzeitig Gewerbetreibenden/Ärzte/Kaffeepächter die wenigen Parkplätze in Anspruch nehmen und zwar nicht nur kurz zum be-und entladen, nein für die ganze Dauer der Öffnungszeiten Ihres Unternehmens, brauchen diese auch nicht zu Klagen, da Sie ihren Kunden selbst die Parkplätze vorm Haus wegnehmen.
Selbst bei der leicht durchsichtigen Verkehrsüberwachung sind diese Herrschaften es nicht Müde Ihr Auto im Stundentakt umzuparken.

Unter vorgehaltener Hand munkeln die Bürger hier schon sehr.
Naja nicht jeder will hier potentieller Kunde werden.

H. Fahrnholz-Preu

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon H. Fahrnholz-Preu » Do 9. Apr 2015, 08:05

Wer mit offenen Augen durch die Stadt geht sieht auch wer die notorischen Dauerparker sind. Die PARKSITUATION in Nittenau wurde durch die Schaffung von Parkplätzen beim alten Jugendheim vorübergehend entschärft. Ich persönlich finde es nicht richtig die eigenen Bürger einer Stadt durch einen Verkehrsüberwachungsdienst zu Maßregeln. Die Stadtverwaltung könnte durch das Aufstellen von Blumen- Pflanztrögen selbst dafür sorgen, dass an den nicht gekennzeichneten Stellen ein Parken nicht mehr möglich ist. Und wenn, dann sollte wenigstens eine viertel Stunde auch ohne Parkscheibe möglich sein. Vielleicht sollte man auch den Rückschritt überdenken und wieder Parkuhren aufstellen. Altes ist nicht immer schlecht. Parkautomaten halte ich nicht für sinnvoll. Das die parkenden Autos ihre Türen nur zur Straße hin öffnen können ist auch ein Unding. Natürlich ist mir erkannt, dass es Vorschriften gibt. Aber es gibt auch Ausnahmen von Regeln - vielleicht findet sich ja eine und man könnte zumindest schräg parken, sowie es vor dem Friedhof (verbotenerweise) automatisch gehandhabt wird. Eine Besserung der Parkmoral findet nur an dem Tag statt an dem der Kontrolleur durch die Straßen stolziert. Was für mich ja keine Änderung darstellt.

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » Do 9. Apr 2015, 09:57

man hat es leider versäumt die wenigen Parkplatzflächen vernünftig, bzw sinnvoll zu gestalten. Aber selbst wenn die Flächen optimal genutzt worden wären, wären es immer noch zu wenig. Es ist einfach so das wir vor dem Geschäft in welches wir wollen parken möchten. Aber genau das ist doch der Vorteil einer kleinen Innenstadt.
Ich weiß jedenfalls nicht ob jeder der einen Eimer Farbe kauft diesen dann bis zum Parkplatz am Regenufer schleppen KANN.
Das Problem ist tatsächlich, dass teilweise Geschäftsleute die Parkplätze einnehmen. Daran sollte man als erstes Arbeiten. Es wäre eigentlich in deren eigenem Interesse vorhandene Flächen nicht für potentielle Kunden zu blockieren. Aber scheinbar fehlt hier die Weitsicht.
Der Kontrolleur macht seinen Job, sonst nichts. Das er überhaupt eingesetzt wurde kreide ich der Stadt selbst an. Unsere Ordnungshüter hatten das anders gehandhabt. Erst verwarnt, dann "bestraft". Fand ich besser.




Ich hätte noch 3 weitere Anliegen:

1. einen riesen Dank für diese Möglichkeit sich hier zu äußern! Sie haben die Situation zu 100% richtig erkannt! Es hat absolut nichts mit Desinteresse zu tun, dass die Termine zur Begehung nicht wahrgenommen wurden!

2. Werben sie für diese Forum so weit es nur irgendwie geht. Nicht jeder liest das "Nittenauer Blatt" in der Tageszeitung!

3. ich würde mir einen weiteren Thread für "Allgemeines" wünschen.

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » Do 9. Apr 2015, 12:53

Haben wir beim Volksfestplatz nicht genügend Parkmöglichkeiten?
Ich denke das größte Problem ist die Bequemlichkeit der Menschen.
Ein paar Schritte zu Fuß schaden niemanden.

buerger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon buerger » Do 9. Apr 2015, 16:43

Gute Idee, das Forum einzurichten! Werbung dafür ist wohl noch wichtig.
Andernorts wird viel Wert darauf gelegt, Parklätze in Altstadtnähe anzubieten. In Nittenau wird Parkpatz wegen der Längsparkordnung vergeudet. Vor der Commerzbankfiliale und der Sparkasse wäre senkrecht parken duchaus möglich, zumal Bankkunden meist nur kurz stehen. Um dort korrekt einzuparken muss man erst mal wenden oder eine Runde um die Banken drehen. Die Parkwächterin greift hier gerne ein. Diese Überwachung ist sehr autofeindlich. Eine Erinnerung an die bekannten Dauerparker mittels Zettel täte es auch.
Man braucht eine neue Busbucht beim Baywagelände, aber im Zentrum gibt es keine.Da soll das Auto ausgebremst werden. Der überdimensionierte Brunnen am Marktplatz ist ein Hindernis, selbst für die wenigen Anbieter, die den Platz für ihr Angebot benützen.

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » Do 9. Apr 2015, 16:54

Ja, machen Sie einen weiteren Thread für Allgemeines.

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » Do 9. Apr 2015, 19:52

Also ich finde die Kontrollen top. Ich brauche mich nicht zu fürchten, da ich auch gerne ein paar Meter laufen kann und nicht vor dem Geschäft parken muss (teilweise wird dies aus Faulheit gemacht). Außerdem kommen teilweise Eltern mit Kinderwägen oder Senioren mit Gehhilfen nicht mal mehr am Gehsteig an den geparkten Autos vorbei und müssen deshalb auf die Hauptstraße ausweichen. Das geht nun mal gar nicht.
Zu den Kontrollen: können gerne erweitert werden und ja nicht erst verwarnen. Wo gibts denn sowas? Jeder der falsch parkt oder ähnlich macht ist sich den möglichen Folgen durchaus bewusst. Ich würde hier sogar soweit gehen, dass täglich ein Kontrolleur unterwegs ist. Dieser kann auch alle anderen Probleme mit aufgreifen. Ohne hier ein neues Thema zu diskutieren, ich denke an die Hinterlassenschaften von den Vierbeinern zum Beispiel. Kann jeder mitnehmen und entsorgen. Hunde gehören auch an die Leine... ...meine Meinung. Ja ich sehe das so - und nein, ich mag echt Tiere sehr gerne. Aber wenn ich diese nicht lersönlich kenne, kann ich deren Verhalte auch nicht einschätzen.

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » Fr 10. Apr 2015, 07:24

Ich möchte mich gern zum allerersten Beitrag äußern in dem eine Bürgerin sich beschwert daß ein Arzt vor seiner Praxis parkt - würden Sie im Notfall wollen daß dieser Arzt erstmal zu seinem - jetzt zwar "kundenfreundlich" am Volksfestplatz geparkten Wagen - laufen muß bevor er losfahren kann um erste Hilfe zu leisten??

Ich finde es sehr gut daß dieses Forum angeboten wird. Beiträge mit eventuellen Anliegen die man ins Gästebuch der Stadt Nittenau eintragen wollte wurden meiner Erfahrung nach geflissentlich ignoriert!

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » Fr 10. Apr 2015, 08:01

Hallo

das Beispiel "Arzt" zeigt doch wie wichtig es ist, dass für manche Personen/Gruppen eigene Parkmöglichkeiten ausgewiesen sind und wie viel Handlungsbedarf im Grunde noch besteht.

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » Sa 11. Apr 2015, 07:46

Guten Morgen,
ich glaub zu den vorangegangenen Beiträgen muss schon mal einiges klargestellt werden.
Ist es auch notwenig, das der "Zahnarzt" für jeglichen Notfall vor der Eingangstüre seiner Praxis steht,
obwohl er einen Parkplatz hinterm eigenen Haus hat.
Fährt ein ZA überhaupt Noteinsatz?

Wäre da nicht ein Dauerparkplatz vorm Haus eingerichtet oder vorhanden?

Naja irgendwie scheint JEDER die Bedürftigkeit sich so auszulegen wie er es gerne hat oder hätte.

Nicole

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Nicole » Mo 13. Apr 2015, 14:04

Ich finde auch, dass die örtliche Polizei die Parksituation ausreichend im Griff hatte. V.a. hat die Polizei auch Rücksicht genommen, ob sich ein Nittenauer Bürger auf dem Weg zur Arbeit nur eben mal schnell eine Leberkässemmel von einem Nittenauer Betrieb holt ohne wirklich andere zu behindern oder ob es sich um einen Parksünder handelt, der prinzipiell falsch parkt und andere behindert. Mittlerweile hat man ja schon fast Angst in die Innenstadt zu fahren ohne danach ein Knöllchen zu haben. Ich finde außerdem, und das hat mir sogar eine Polizistin bestätigt, die Parkausschilderung unzureichend (auch wenn sie von angeblich für ausreichend befunden wurde)V.a.vor dem Bestattungsinstitut beim Friedhof, dass man hier auch noch eine Parkscheibe braucht obwohl nebenan das Parkschild 1 Std. aufgehoben wurde - wieso verweist man hier nicht, dass ab hier die 2 Std.Zone gilt? Kostet ein Schild soviel? Lieber ein paar Knöllchen mehr in der Kasse...
Wenn man Partout nicht will, dass irgendwo geparkt wird, fände ich auch Blumentröge sinnvoller- diese würden auch dem Stadtbild gut tun.
Den Nittenauer Gewerbetreibenden wird mit der momentanen Parksituation wohl eher nicht geholfen! Ein paar Kurzzeitparkplätze wären durchaus drinnen!

Bürgerin

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürgerin » Fr 17. Apr 2015, 23:25

Ich bin auch der Meinung, dass zu wenig Kurzzeitparkplätze in Nittenau vorhanden sind. Man muss schon Glück haben, wenn man kurz auf die Raiffeisenbank möchte, einen Parkplatz zu ergattern. Erschwerend für den Durchgangsverkehr ist leider auch die Straßenführung durch den Marktplatz und wie schon angesprochen die fehlende Busbucht. Der Neubau des Pfarrgemeindehauses ragt noch dazu sehr weit in den Marktplatz, dadurch fällt wieder Platz weg. Man könnte das Gebäude ja auch gleich in die Straße ragen lassen, das würde dann den Verkehr noch mehr gewollt behindern. Das Verkehrschaos wird am Marktplatz immer chaotischer. Was die Parkplatzsuche noch zusätzlich erschwert.

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » Mo 11. Mai 2015, 14:57

Ich wundere mich, dass scheinbar noch niemanden aufgefallen ist, dass nur die Stadtverwaltung mit ihren Angestellten und die Karitas über ausreichende Parkplätze verfügen und diese natürlich keinen Bedarf für zusätzliche Parkmöglichkeiten in der Innenstadt sehen. Nehmen wir mal an, dies wäre nicht so, dann würden diese Ihre Meinung zu dem Thema sehr schnell ändern und entsprechende Parkmöglichkeiten fordern.

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » Do 21. Mai 2015, 13:03

Der vorangegangene Beitrag ist gut, aber leider wahr. Das Parkplatzprobleme für die Innenstadt könnte,wie ich mein, deutlich verkleinert werden, wenn am Kirchplatz unter der Woch geparkt werden darf. Der Platz ist doch am Tag fast immer leer. Wäre das keine Lösung für die Geschäftsleute und den Kunden.Es macht wirklich kein Spaß wenn man im Regen von Parkplatz beim Pirzer in die Innenstadt laufen muß.

Unbekannter Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Unbekannter Bürger » Sa 23. Mai 2015, 07:28

Grüß Gott,
ich verfolge schon eine Weile die Diskussion bezüglich der Parkplätze in Nittenau-Stadtmitte.

Da hat jemand geschrieben, Caritas uns Stadtverwaltung haben ja genügend.

Das war nicht immer so, war nicht die Stadtverwaltung schon mal Mitten am Marktplatz angesiedelt?
Wo haben da die ganzen Angestellten geparkt?
Die liefen auch vom Volksfestplatz bis in die Stadtmitte.......grins grins, und kamen dort an.

Also für diejenigen die in der Stadtmitte arbeiten, dürfte das wohl zu bewerkstelligen sein, diese paar Meter zu gehen.
Dann ist in der Stadtmitte ein klein wenig mehr Platz für die Kunden die Einkaufen gehen.

Wennn ihr in die umliegenden Städte wie SAD oder Rgbg fahrt, da gibt´s auch keinen Parkplatz in der Innenstadt vorm Geschäft und da jammert niemand.
Dort muss auch noch viel Geld für Parkhäuser bezahlt werden----es wird gejammert und trotzdem fährt man hin.

Also packts euch mal an der Nase und denkts darüber nach..
Was ist eigentlich mit den Parkplätzen hinterm NKD, sind das Dauerstellplätze für die Angestellten der Raiba.... oder stünden die auch für Einkäufer/Kunden zur Verfügung, wenn mal einer frei wääääre.

Nochwas, mit dem Fahrrad kommt man auch gut in die Stadt rein..........übern Angersteg geht´s auch.

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » Mo 25. Mai 2015, 16:06

Reden wir von der Vergangenheit oder von den heutigen Bedürfnissen. Früher hatten nur wenige ein Auto für den Privatgebrauch, heute fasst alle. Wir wollen bequem einkaufen. Das heißt, parken in der Nähe, nicht lang schleppen müssen oder bei Regen nicht nass werden. Wir haben meistens unsere Kind mit dabei und müssen dann noch durch die halbe Stadt. Die Parkplätze sind doch das Erfolgsgeheimnis der Einkaufscentren. Bei den Parkplätzen geht es gar nicht um die Geschäftsleute sondern um uns Kunden. Wir werden doch indirekt aus der Innenstadt vertrieben und die Geschäftsleute zahlen die Zeche.

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » Mo 25. Mai 2015, 16:07

Reden wir von der Vergangenheit oder von den heutigen Bedürfnissen. Früher hatten nur wenige ein Auto für den Privatgebrauch, heute fasst alle. Wir wollen bequem einkaufen. Das heißt, parken in der Nähe, nicht lang schleppen müssen oder bei Regen nicht nass werden. Wir haben meistens unsere Kind mit dabei und müssen dann noch durch die halbe Stadt. Die Parkplätze sind doch das Erfolgsgeheimnis der Einkaufscentren. Bei den Parkplätzen geht es gar nicht um die Geschäftsleute sondern um uns Kunden. Wir werden doch indirekt aus der Innenstadt vertrieben und die Geschäftsleute zahlen die Zeche.

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » Mo 25. Mai 2015, 16:49

Schaut euch doch mal den Verkehr zwischen 16h und 17h in Nittenau an. Wo sollen dann die Leute parken. Es ist für uns Nittenauer, die die Schleichwege kennen schon schwer. Welcher Nichtnittenauer kennt denn den provisorischen Parkplatz in der Nähe von Kirchplatz oder den in der Wolfgangstraße. Ist doch nirgends ausgewiesen. In anderen Städten gibt Wegweiser zu den jeweiligen Parkplatzen.

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » Di 26. Mai 2015, 11:53

Der Schreiber hat recht, das ist genau die Zeit, ab der ich frei habe, weil ich mit de Arbeit fertig bin. Es gibt da wirklich keine Parkmöglichkeit. Schnell mal einkaufen gehen ist nicht drin. Den Parkplatz unter der Regenbrücke fahr ich um diese zeit schon lange nicht mehr an, weil da kein freier Platz mehr ist. Wenn ich in der Innenstadt keinen Parkplatz finde, fahre ich gleich weiter.

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » Mi 27. Mai 2015, 18:50

in einem Bericht in der MZ über die Diskussion zu den Parkplätzen in Nittenau wurden die Autofahrer als
bequem und lauffaul bezeichnet (von wem auch immer)
dazu fällt mir nur ein,daß die Planer der Parkplätze in Nittenau denkfaul und blind waren bzw. sind
Beispiel die Parkplatzgestaltung bei der ehemaligen Bäckerei Hellerbrand
hier hat man genau vor dem zweiten Parkplatz einen Baum gepflanz,dadurch ist das Einparken
wenn der erste Platz belegt ist nur möglich wenn man den Verkehr auf der Hauptstraße blockiert
oder man stellt sich nicht kontrollgerecht schräg rein
als absoluten Höhepunkt hat nun die Stadtverwaltung noch einen Blumenkübel vor den Baum platziert
was wiederum das Ein- und vorallem das Ausparken zusätzlich erschwert
deswegen nochmals denkfaul und blind

Bürgerin

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürgerin » Do 28. Mai 2015, 12:09

Im Forum ist schon öfter der Kirchplatz erwähnt worden. Warum macht man den nicht einfach zu einem allgemeinen Parkplatz. Das wäre doch eine schnelle Lösung für Parkplätze in der Innenstadt. Schnell realisierbar, keine Kosten und alle hätten was davon. Ist die Lösung zu einfach für eine Umsetzung.

bürgerin

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon bürgerin » Fr 29. Mai 2015, 13:15

Habe grad Pause und lese in Portal. Die Probleme mit den fehlenden Parkplätzen, gerade in der Innenstadt sind doch seit Jahren bekannt. Die Stadt tut einfach nichts dagegen. Die Leidtragenden sind vor allem die Gewerbetreibenden. Ich verstehe überhaupt nicht, dass das Problem völlig ignoriert wird. Wäre doch auch für uns Kunden wichtig

Bürgerin

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürgerin » Sa 30. Mai 2015, 12:06

Wir schimpfen doch seit Jahren über die mangelnden Parkmöglichkeiten. Im Bekanntenkreis und wenn wir uns in der Innenstadt im Cafe oder zum gemeinsamen Einkauf mal treffen, diskutieren wir fast jedes mal, wie schwer es ist , einen Parkplatz in der Nähe zu finden. Wir regen uns regelmäßig darüber auf. Warum schreiben darüber so wenige in diesem Forum. Jetzt ist doch die Möglichkeit, sich mal öffentlich zu beschweren oder haben wir es aufgegeben, weil sich die Stadt zu diesem Thema taub stellt. Schreibt doch auch mal eure Meinung.

Bürgerin

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürgerin » Sa 30. Mai 2015, 13:20

Stimmt alles was du schreibst. Ich hab seit Jahren nicht das Gefühl, ob das Anliegen unsere ´´ Oberen ´´ interessiert.

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » Mo 1. Jun 2015, 11:06

Dass das Problem der Parkplätze als sehr wichtig nicht erkannt wird, sehe ich in der Tatsache, dass ein provisorischer Parkplatz hinter der Raiffeisenbank eingerichtet wurde, aber nirgends ein Hinweis vorhanden ist. Ich als Nittenauer habe bei einer Diskussion über die Parkplätze dies erst erfahren. Allgemein ist dies nicht bekannt. Woher sollen das Auswertige wissen, die durchfahren und vielleicht in der Innenstadt einkaufen möchten. Da fehlt doch der Stadt der Sinn für das Geschäft.

Bürgerin

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürgerin » Di 2. Jun 2015, 13:06

Den Parkplatz hinter der Raiba kannst du nur anfahren, wenn es nicht geregnet hat. Bei stärkerem Regen bleibt dort das Wasser oft tagelang stehen. Das müsst doch der Stadt auch schon mal aufgefallen sein. Wie ist dies dann erst in der schlechten Jahreszeit oder im Winter. Das kann so nicht bleiben.

Bürgerin

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürgerin » Mi 3. Jun 2015, 10:11

Ich fahre seit Jahren von meiner Arbeit zurück durch Nittenau. Die Parkmöglichkeiten sind mir zu schwierig, Deshalb hab ich noch nie in Nittenau in der Innenstadt eingekauft. Ich bin leicht gehbehindert und brauche dadurch kurze Wege. Die fehlenden Parkplätze in der Innenstadt sind wirklich ein Problem

Bürgerin

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürgerin » Mi 3. Jun 2015, 20:12

Ich habe mir mal alle Berichte zu den Parkplatzproblem durchgelesen und muss sagen, die haben alle recht. Ich fahre immer ohne Stopp durch Nittenau, wenn ich keinen Parkplatz sehe. Die Sucherei habe ich schon lange dicke,

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » Mi 3. Jun 2015, 21:33

Wer weiß das nicht, die fehlenden Parkplätze sind doch das größte Problem in der Innenstadt. Wie will man den Verfall aufhalten. Ich behaupte, ohne Parkplätze in der Innenstadt oder in der Nähe kann der schleichende Tod der Innenstadt nicht aufgehalten werden. Die Zukunft wird es leider zeigen.

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » Sa 6. Jun 2015, 20:06

"Und sie bewegt sich doch" Galileo Galilei (oder Stadtverwaltung)?
der hinderliche Blumenkübel am Parkplatz vor Bäckerei Hellerbrand wurde verstellt
jetzt müßte nur noch der Baum weg
Nittenau liegt doch nicht in einer baumlosen Steppe
warum muß man an allen unmöglichen Stellen im Zentrum Bäume reinquetschen?

Bürgerin

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürgerin » Mo 8. Jun 2015, 12:45

Das der hinderliche Kübel jetzt wieder versetzt wurde, ist gut. Man kann jetzt wieder gut parken und vor allem wieder nach vorne wegfahren. Aber der Baum muss bleiben,in jedem Fall. Es wurden in der Vergangenheit schon zu viel Bäume in Nittenau entfernt. Bitte stehen lassen.

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » Mi 10. Jun 2015, 13:32

Zu dem Blumenkübel: Bravo, die Stadt reagiert ja doch. Jetzt muss nur noch der Kirchplatz auch zum allgemeinen Parkplatz geändert werden und fast alle wären zufrieden. Ich bin gespannt, ob das nochmal kommt. Der Kirchplatz wäre doch der ideale Parkplatz für die Stadtmitte.

Bürgerin

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürgerin » Mi 10. Jun 2015, 16:36

Das mit dem Kirchplatz find ich gut. Nur sollen das keine Dauerparkplätze werden. Parkdauer von 1 bis max 2 h wäre OK. Das wäre optimal für uns Kunden in der Innenstadt. Gegen Feierabend findest du in Nittenau kaum freie Parkplätze.

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » Mi 10. Jun 2015, 17:21

Ich lese gerade im Forum und finde das sehr interessant. Immer öfter werden Vorschläge zum Kirchplatz gemacht. Die Lösung wäre die beste für die Innenstadt. Es dürfen aber keine Dauerparkplätze werden. Die Lösung ist gut. Brauchen wir erst das Forum, dass uns das auffällt oder ist die Lösung so genial einfach, dass wir sie einfach übersehen haben. Jetzt ist die Stadt am Zug. Macht das, das wäre super

Bürgerin

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürgerin » Do 18. Jun 2015, 12:33

Ich habe gestern im Fernsehen einen Bericht gesehen über die vielen leerstehenden Geschäfte vor allem in den kleineren Städten Als Gründe wurden genannt, das Internet und die zum Teil fehlenden Parkplätze in den Innenstädten. Das mit dem Internet, ist nicht Sacher der Stadt, aber für die Parkplätze sind sie verantwortlich und könnten das in Nittenau jederzeit ändern. Der Kirchplatz wäre am besten geeignet. Liebe Stadträte, dann legt mal los, es liegt nur an euch.

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » Do 18. Jun 2015, 14:15

Den Kirchplatz zu einem allgemeinen Parkplatz zu machen, wäre doch eine Kleinigkeit für die Stadt ohne zusätzliche Kosten und allen wäre geholfen. Es gibt eigentlich keinen berechtigten Grund, warum dies nicht schon lange so ist. Eigentlich sollt das mal geklärt werden.

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » Do 18. Jun 2015, 15:38

Habt Ihr alle zusammen wirklich das Gefühl, das die Stadt in dem Fall wirklich was ändern will. Werd sehn, Ihr könnt euch die Finger wund schreiben und es tut sich doch nichts

Bürgerin

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürgerin » Do 18. Jun 2015, 16:07

Ich möcht dazu auch mal was sagen. Ein Teil meiner Freundinnen fährt erst gar nicht in die Innenstadt zum Einkaufen. Wenn ich frage warum nicht, da gibt es doch einige gute Geschäfte heißt es generell, da bekommt du überhaupt keinen Parkplatz, ich fahr erst gar nicht hin. Ich fahr schon öfter mal rein und kauf auch was. Einen Parkplatz zu finden ist reine Glücksache. Es muß schon was geändert werden, das weiß doch jeder.

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » Do 18. Jun 2015, 17:04

Alle in der Stadtverwaltung kennen die Probleme, aber es tut sich nichts. Wie lange seid ihr in Nittenau, dann müsstet ihr doch wissen, dass sich auch in Zukunft nichts ändern wird. Das mit dem Kirchplatz wäre so leicht umzusetzen. Ein Antrag eines Stadtratsmitglieds, eine Sitzung, die Zustimmung der Stadträte, der Kirchplatz ist ja schon da, das wärs. Ist denn so was in Nittenau , im Interesse der Bürger, wirklich nicht machbar.

bürgerin

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon bürgerin » Fr 19. Jun 2015, 12:31

Mich würde interessieren ob die von der Stadt auch die Einträge in diesem Forum lesen. Wie Herr Fröschl uns im Forum mitgeteilt hat, ist der Bürgermeister Herr Bley persönlich davon unterrichtet worden. Auch ist in den Zeitungen schon öfter darüber berichtet worden. Ihr Leute von der Stadtverwaltung, schreibt doch auch mal, was ihr für eine Meinung zu den einzelnen Themen habt. Darf man das nicht erwarten?

Bürgerin

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürgerin » Fr 19. Jun 2015, 17:01

Immer wieder wird der Kirchplatz erwähnt. Das stimmt, das wäre die schnellst und zudem die preiswerteste Möglichkeit schnell Parkplätze in der Innenstadt zu schaffen. Wie kann man die Stadt dazu bewegen, dass das auch gemacht wird. Solche Möglichkeiten dürfen doch nicht einfach ignoriert werden. Wir brauchen unbedingt mehr Parkplätze in der Innenstadt. Nicht alle kaufen im Internet sondern kaufen lieber in den Geschäften.

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » Sa 20. Jun 2015, 18:32

wie schon von anderen Schreibern mehrfach erwähnt,denkt die Stadtverwaltung
doch garnicht daran etwas zu ändern
für welches Geschäft in der Innenstadt lohnt es sich überhaupt noch einen Parkplatz
zu suchen?
Apotheken sind in Bergham und an der Klinik gut erreichbar
der noch verbliebene Hausarzt in der Innenstadt auch schon lange im Rentenalter
verbleiben noch die Banken,bei beiden sind wenn auch nur wenige,Parkplätze ausgewiesen

die Parkplatzprobleme werden sich somit kurzfristig von selbst erledigen

irgendwann kann dann die Geisterwanderung in der Innenstadt stattfinden

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » Sa 20. Jun 2015, 21:31

Aber bitte, es gibt schon noch einige Geschäfte in der Innenstadt. Ein Geschäft für Angler, das Schuhgeschäft Weber, den Optik Martin, den sehr guten Augenarzt, den Innenausstatter Reisinger, das Modehaus, das Kosmetikstudio, die Apotheken. Ich gebe Ihnen ansonsten vollkommen recht. Damit die nicht noch auch abwandern sind Parkplätze in der Innenstadt auch meiner Meinung nach, dringend erforderlich. Die Stadt muß einfach was tun und kann nicht länger warten. Eigentlich unverständlich, dass der Kirchplatz seit Jahren nicht genutzt werden darf und so dringend für uns Kunden und auch für die Geschäfte gebraucht wird.

Bürgerin

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürgerin » Sa 20. Jun 2015, 22:16

Ich lese gerade die Beiträge zur Meinungsbildung und zu den Parkplätzen. Dass die Parkplatzprobleme in der Innenstadt mit dem Kirchplatz ganz einfach gelöst werden kann, ist so klar wie Irgendwas nur klar sein kann. Die Stadtverwaltung muss das dringend ändern und hat dann für uns Bürger wirklich was Gutes getan.

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » Sa 20. Jun 2015, 23:37

Wenn man so darüber nachdenkt, ist es eigentlich eine Unverschämtheit von der Stadt, dass sie uns seit Jahren den Kirchplatz vorenthält. Die Probleme mit den fehlenden Parkplätzen sind der Stadt ja seit Jahren bekannt. Wir Bürger müssen endlich auch mal zu unserem Recht kommen.

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » So 21. Jun 2015, 00:12

Ihr habt euch jetzt richtig auf den Kirchplatz eingeschossen und das mit Recht. Der zentralste Parkplatz in der Innenstadt muss auch uns normalen Bürgern zur Verfügung stehen. Die Stadtoberen müssen das einsehen.

Bürgerin

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürgerin » Mo 22. Jun 2015, 09:34

Ihr habt alle recht. Bin nur gespannt, ob unsere Obrigkeit dies zur Kenntnis nimmt und was tut.

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » Di 23. Jun 2015, 13:34

Ich war gestern, den 22.6 in Nittenau und habe mir den Kirchplatz angesehen. Das wär schon die richtige Lösung für die Verringerung der Parkplatzprobleme. Ich war sogar 2x mal in Nittenau, gegen 11.30 und 16.45h und bin absichtlich zum Kirchplatz gefahren. Um 11.30h standen ganze 2 Autos auf den Platz und um 16.45h waren es 5 Stück. Gerade um diese gibt es Zeit keine freien Parkplätze mehr in der ganzen Innenstadt. Ich verstehe sehr gut, dass sich die Leute alle aufregen. Auf die Begründung der Stadt wär ich wirklich gespannt, warum nur die Karitas und die Kirche dort parken dürfen. Die Stadtoberen sind doch den Bürgern verpflichtet

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » Do 25. Jun 2015, 11:44

Da mich das Thema mit den fehlenden Parkplätzen in Nittenau auch sehr interessiert und ich heute gegen 10.40h in Nittenau war, bin ich auch zum Kirchplatz gefahren. Dort standen tatsächlich nur 4 Autos. Der übrige Platz war ansonsten völlig leer. In der ganzen Innerstadt war kein freier Parkplatz mehr zu finden. Sogar der von der Stadt provisorisch angelegte Parkplatz der ST. Wolfgangstraße war bis auf 3Plätze vollständig belegt. Ich finde keinen Parkplatz und auf den großen Kirchplatz stehen nur 4 Autos. Das muß von der Stadtverwaltung geändert werden. Im übrigen ist der provisorisch eingerichtet Parkplatz nach einem Regen 2 bis 3 Tage nicht zu benutzen, da der Boden dann durch den Sandbeschichtung total aufweicht. Das müßt von der Stadt ebenfalls ändert werden.

bürgerin

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon bürgerin » Sa 27. Jun 2015, 11:08

War um 10.30h in Nittenau. Es stimmt, was geschrieben wir. Alle Parkplätze in der Innenstadt sind total belegt und am Kirchplatz stehen 3 Fahrzeuge. Gerade am Samstag, wo wir einkaufen wollen und die Parkplätze am meisten benötigt werden, steht fast der gesamte Kirchplatz leer. Ihr von der Stadt, bitte kümmert euch doch darum.

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » Sa 27. Jun 2015, 13:02

Es ist wirklich eine Zumutung. Wir fahren durch die Innenstadt kreuz und quer und finden keinen Parkplatz, aber der große Kirchplatz ist bis auf wenige Autos frei. Gerade am Samstag, an dem Tag wo wir einkaufen wollen oder sogar müssen , ist dies besonders ärgerlich. Wieso ist dem so? Wer weiß das? Es wäre gut wenn wir darüber informiert wären. Ehrlich gesagt, es gibt keinen vernünftigen Grund, es ist reine Willkür

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » Sa 27. Jun 2015, 14:38

Wenn die Stadt sich wirklich für die Innenstadt und für die Bürger verantwortlich fühlt, muß Sie etwas dafür unternehmen. Der beste und schönste Platz in der Innenstadt muß auch von uns, den Bürgern genutzt werden können. Das würde uns Kunden das Einkaufen in der Innenstadt wesentlich erleichtern. Auch die Geschäftsleute wären sicher mit so einer Lösung zufrieden. Den Leuten , die sagen, in die Innenstadt brauchst du erst gar nicht fahren ,wäre dann auch der Zahn gezogen. Alle wären damit zufrieden.

Bürgerin

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürgerin » Di 30. Jun 2015, 16:03

Zu den Parkplätzen hätte ich eine Idee. Wie wär es,liebe Stadtverwaltung, wenn man allgemein Schilder oder Hinweise in Nittenau aufstellen oder anbringen würde und nicht nur Schilder, die zeigen, wo man nicht parken darf. Den neuen Parkplatz in der ST-Wolfgangstraße finde ich gut. Aber welche Auswertige oder Nicht-Nittenauer findet den diesen. Der gehört nur geschottert, dann ist er auch bei schlechtem Wetter zu benutzen.

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » Di 30. Jun 2015, 17:55

warum der Parkplatz hinter der Raiba nicht aufgeschottert oder hergerichtet wird
ist damit begründet, daß ein Dauerzustand nicht vorgesehen ist
denn wenn daneben das neue Wohndomizil der Geistlichkeit entsteht
sind die Parkplatzgeräusche wahrscheinlich nicht mehr erwünscht

bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon bürger » Fr 3. Jul 2015, 15:02

da die Stadt Nittenau diese schlechte Parkplatzsituation zu verantworten hat, ist mein Vorschlag
auf dem Gelände des ehemaligen Hirschenwirts am Marktplatz ein Parkhaus zu errichten.

Entweder sollte dies privat betrieben werden, oder die Stadt muss dieses Areal erweben.
Hoffentlich wird dieser sinnvolle Beitrag nicht wieder von der Stadt verschlafen.

DANKE Herr Froeschl

bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon bürger » Mo 6. Jul 2015, 10:56

Parkhaus am Marktplatz (ehem. Hirschenwirt)

finde ich super.

Wie in Nittenau zu erfahren íst, gehört dieses Objekt Herrn Froeschl.

Herr Froeschl, könnten Sie sich vorstellen, an dortiger Stelle ein kostenpflichtiges Parkhaus zu betreiben ?

Der Bürgermeister und der Stadtrat wird nichts auf die Beine stellen können.

Ein Bürger

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » Mi 29. Jul 2015, 17:16

Bin heute wieder durch Nittenau gefahren und habe einen Parkplatz gesucht und am Kirchplatz war fasst alles leer. Warum dürfen wir Bürger da nicht parken. Ehrlich gesagt, ich finde das eine Sauerei von der Stadt

bürgerin

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon bürgerin » Do 30. Jul 2015, 11:12

Vielleicht tut sich doch mal was mit Parken auf dem Kirchplatz. Der Platz ist doch in der Mitte der Innenstadt. Von da ab wären doch die Geschäfte leicht zu erreichen. Das wär für uns Kunden doch gut, wenn es regnet und vor allem im Winter, da die Bürgersteige in Nittenau fast immer schlecht geräumt sind. Liebe Stadtverwaltung, der Kirchplatz wäre ideal, zumal für uns älteren Leute, die ja auch zum Einkaufen gehen müssen.

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » Do 30. Jul 2015, 17:16

Ich bin sonst ein ruhiger Bürger, aber das mit dem Kirchplatz regt mich auch auf. Warum darf da nur die Karitas parken und warum nicht wir Bürger. Ich frage mich, mit welchem Recht? Kann uns die Stadt das mal beantworten.

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » Do 30. Jul 2015, 17:46

Beim Arzt regt man sich auf, wenn der direkt vor seiner Praxis parkt. Es ist doch für uns alle wichtig, dass er im Notfall schnell starten kann. Aber welche Notfälle hat eigentlich die Karitas, dass alle Mitarbeiter vor der Haustüre parken können. So ein Privileg haben sonst nur noch die Angestellten in der Stadt. Warum lassen wir Bürger uns das so gefallen. Geh mal in die Stadtverwaltung und beschwer dich. Die hören dich doch gar nicht an. Gut das es das Forum gibt und wir unsere Meinung öffentlich dazu äußern können.

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » Fr 31. Jul 2015, 11:19

Der Kirchplatz muß für uns Bürger nutzbar sein, dann sind auch die Parkplatzprobleme in der Innenstadt gelöst. Wer zahlt den die Steuern für die Stadt. Wir Bürger, dürfen aber dort nicht parken. Parken dürfen die die keine Steuern zahlen. Die Kirche und die Caritas. Das ist wirklich unglaublich.

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » Sa 1. Aug 2015, 17:19

Ich gebe allen denen Recht, die zu dem Thema Kirchplatz geschrieben haben. Eigentlich nicht zu begründen, dass wir uns das über die Jahre haben gefallen lassen. Mit den allgemeinen Steuern wurde der Kirchplatz gebaut und die keine Steuern bezahlt haben und auch künftig keine zahlen werden dürfen als einzige darauf parken. Haben wir alle schon mal darüber nachgedacht. Es ist einfach unglaublich und kann so nicht bleiben.

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » Do 6. Aug 2015, 15:55

zum MZ-Berichtvom 6. 8. über die Veranstaltung des BDS möchte ich anmerken,daß Herr Fröschl mit seiner
Meinung zu der Parkplatzsituation in Nittenau vollkommen recht hat.
Zweifel habe ich aber daran,daß ein mehr an Parkplätzen kurzfristig die Umsatzsituation der Geschäfte
deutlich verbessern würde.
Der Vorteil von mehr Parkplätzen würde auf jeden Fall den Autofahreren das Leben etwas erleichtern,aber das
ist von der Stadtverwaltung nicht erwünscht.Warum ist nicht erklärlich,nachdem Autofahrer auch Bürger von
Nittenau sind und ihren finanziellen Beitrag leisten.
Weiterhin kann ich mich fürchterlich darüber aufregen,wenn die Stadt für jeden anstehenden Mausdreck
eine externe ,teure Beratung braucht.
Wozu haben wir einen Bürgermeister,eine Stadtverwaltung und einen Stadtrat.
Vorallem der Stadtrat ist gefordert seine Gehirnzellen anzustrengen und die besten Lösungen
für die Stadt und uns Bürgern zu erarbeiten und nicht nur irgendwann die Hand zu heben
um fremde meist unrealistische Vorschläge abzunicken.Dafür wurden sie nicht gewählt.

Bürgerin

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürgerin » Do 6. Aug 2015, 16:53

Ich war heute um 15.30 Einkaufen in Nittenau und hab nach längeren Umherfahren doch einen Parkplatz gefunden. Auch ich les hin und wieder im Bürgerforum und habe mir den Kirchplatz angesehen. Dort waren 3 Autos von der Karitas und ganz verloren einzelnes kleines rotes Auto. Sonst war alles leer und ich muß rumfahren und mir einen Parkplatz suchen. Die Stadt muß das ändern. Der Kirchplatz wär ein Super Parkplatz für die Innenstadt. Das kann doch niemand leugnen und außerdem noch ohne viel Geld und schnell zu machen. Es ist doch nur der gute Wille unserer Stadträte notwendig

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » Sa 8. Aug 2015, 15:18

Warum haben alle Märkte so große und viele Parkplätze. Sie alle haben diese auf ihre eigenen Kosten gebaut. Warum wohl. Die würden das doch nicht machen, wenn Parkplätze nicht so wichtig wären. Man sieht das doch überall. Sobald Geschäfte mit ihren großen Parkplätzen am Ortsrand angesiedelt werden, verlagern sich die Geschäfte auf den Aussenbereich und fehlt in den Innenstädten.

Wissen denn unsere Stadtväter und Mütter das nicht. Es gibt nur die einzige Möglichkeit, diesen Trend zu stoppen, in dem auch Parkplätze in der Innenstadt geschaffen werden. Ich bin viel auf Geschäftsreisen und sehe überall die gleiche Entwicklung. Ich glaube, dass die für die Stadtentwicklungen zuständigen Leute das einfach nicht gegriffen haben. Traurig, traurig und unsere Innenstädte sterben, obwohl dies leicht zu verhindern wäre. Siehe Nittenau, wo genügend Bruchbuden hinter der Hauptstraße sich befinden die man abreißen könnte oder der zentrale Kirchplatz und der Platz in der Sankt-Wolfgangstraße, die nicht genutzt werden.

Welch ein Hohn,diese freien Flächen im Zentrum der Innenstadt gelegen. gehören der Stadt. Einfacher und kostengünstiger geht es doch gar nicht, die Parkplatzsituation in der Innenstadt in kürzester Zeit wesentlich zu verbessern, Ich würde sogar sagen, die Parkplatzprobleme in der Innenstadt von Nittenau wären damit bestens gelöst. Gratulation an die Stadt, wenn sie dies dann auch in der nächsten Zeit so umsetzt. Mit den freien Plätzen in der Innenstadt als Eigentümer, ist dies nur eine Sache der Einsicht und des guten Willens.

Bürgerin

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürgerin » Mo 17. Aug 2015, 19:01

Ich möchte dem vorherigem Schreiber antworten. Der Vorschlag ist wirklich gut und leicht umzusetzen. Wenn das die Stadt nicht macht, muss man sich wirklich fragen, welche Interessen Sie vertritt. Dann nicht das der Bürger sondern es stehen dann eigene Interessen im Vordergrund. Wir werden das beobachten.

Bürger

Parkplatz Hellerbrand

Beitragvon Bürger » Di 22. Sep 2015, 13:39

Der Parkplatz bei der ehemaligen Bäckerei Hellerbrand ist eine einzige Mißgeburt.
Wenn man die Benutzung einige Zeit beobachtet,kann die meiste Zeit nur ein PKW parken.
Sobald ein Auto etwas weiter nach vorne fährt, ist der zweit Platz vor dem Baum
ohne große Rangierarbeit nicht zu benutzen.
Die Planung dieses Parkplatzes ist eine klassische Hilfsschülerarbeit
aber wahrscheinlich von kostspieligen Planern erstellt.
Wenn man den Baum schon nicht opfern will,dann sollten die Parkplätze wenigstens schräg
angeordnet werden.Dann hätten sogar drei Autos Platz.
Da kann man nur beten,Herr laß Hirn regnen.

Bürgerin

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürgerin » Sa 26. Sep 2015, 17:19

Ich war heute am Nachmittag in der Innenstadt von Nittenau und es war kein Parkplatz zu finden. Es ist sowas von ärgerlich. Wer sind den die Leute, die immer sagen, es gibt genügend Parkplätze. Mich hat noch keiner gefragt und ich ärgere mich jedes mal.

Bürgerin

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürgerin » Mi 30. Sep 2015, 16:12

Das mit den Parkplätzen ist wirklich mies. Ich bin zwar nicht sehr oft in der Innenstadt und habe wiedermal keinen Platz in der Nähe gefunden. Bei dem Wetter geht's ja noch, aber bei schlechtem Wetter werd ich bestimmt nicht rumlaufen und kaufe eben dann woanders ein. Ist das so von der Stadtverwaltung gewünscht.? Ist das Wirtschaftspolitik? Arme Geschäftsleute an der Hauptstraße entlang. Ist mir völlig unverständlich, dass da nichts unternommen wird.

Bürgerin

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürgerin » Mi 30. Sep 2015, 17:01

Liebe Bürgerin, ich teile Deine Meinung zu 100%. Ich fahr bei schlechtem Wetter schon lange nicht mehr nach Nittenau um in der Innenstadt einzukaufen. Ich bin schon etwas älter und habe keine Lust von Parkplatz am Regen in die Innenstadt zu laufen. Bei schlechtem Wetter schon gleich gar nicht. Ich weiß gar nicht, wo die Behauptung immer herkommt, es gibt genügend Parkplätze in Nittenau. Es schimpfen fast alle die ich kenne.

bürgerin

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon bürgerin » Sa 17. Okt 2015, 13:58

War gestern in Nittenau beim Einkaufen. Wie immer, kein Parkplatz in der Innenstadt war frei, der provisorische Parkplatz in der ST. Wolfgangstraße, den wir dringend brauchen,war Unterwasser und am großen Kirchplatz standen 4 Autos. Die ist in meinen Augen ein unhaltbarer Zustand.
Warum ändert die Stadt nichts an dieser Situation. die müssen doch das wissen und ignorieren einfach diese Situation. Wo bleibt den da das Interesse an der Innenstadt? Wo bleibt das Interesse an uns Bürgern? Sind den unsere Volksvertreter überhaupt noch für uns da? Fühlen Sie sich den Bürgern gegenüber noch verpflichtet. Ich sage 4 x nein. Es ist so traurig erkennen zu müssen, das wir Ihnen völlig gleichgültig sind.

Bürgerin

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürgerin » Fr 13. Nov 2015, 16:48

Warum schreibt keiner mehr seine Meinung zu den Parkplatzproblemen in der Innenstadt. Haben wir alle aufgegeben oder sind wir der Meinung, dass sich sowieso nichts ändert. Ich bin sehr unzufrieden und ärgere ich mich ständig darüber. Deshalb schreibe ich im Forum und ärgere mich auch, dass alle nur schimpfen aber sich nicht mehr im Forum melden. So können wir nichts erreichen. Ich bin froh, dass es die Möglichkeit hier gibt. Schreibt doch auch eúre Meinung, oder ist euch das auch zu viel.

Bürgerin

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürgerin » Sa 14. Nov 2015, 12:10

Ich gebe Dir völlig Recht. Bei dem Steit über das Thema ist mir aufgefallen, dass einige Nittenauer, vor allem die Männer, die ja meistens nicht einkaufen gehen die Meinung vertreten, es gibt genügend Parkplätze in Nittenau. Es geht gar nicht um die allgemeinen Parkplätze, sondern um die fehlenden Parkplätze in der Innenstadt über die wir uns aufregen. Das ist doch unser Problem,vor allem wenn das Wetter wieder schlechter wird, es regnet oder schneit und wir fahren dahin einkaufen, wo wir bequem parken können. Das ist doch so und deshalb müssten zusätzliche Parkplätze in der Innenstadt geschaffen werden damit die Einkaufmöglichkeiten in der Innenstadt erhalten bleiben.

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » Sa 14. Nov 2015, 15:02

Beim Eustachius Kugler Klotz sind einige neue Parkplätze entstanden
soweit ich beim vorbeifahren kurz gesehen habe,sind die wahrscheinlich
von einigen Autowerkstätten gesponsert worden ,die sind nämlich sehr
Autobeschädigungsverdächtig durch Bäume und vorallem große Steine
wahrscheinlich nur für Autos mit Parkassistenten
da waren wieder ausgezeichnete (männliche?)Planungs-Experten am Werk
die Planer in Nittenau sind immer für Überraschungen gut

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » So 22. Nov 2015, 11:25

die am Stachiusplatz geschaffenen Parkplätze sind an und für sich als positiv zu bewerden
bei genauerer Betrachtung bzw. Benutzung fällt dieser erste Eindruck nicht mehr so gut aus
wenn unsere Entscheidungsträger sei es der Bürgermeister, die Verwaltung oder die
Stadträte noch ein kleines bißchen logisches Denkvermögen haben,dann sorgen sie dafür,
daß die unsinnigen Felssteine entfernt werden
bei der Planung und Gestaltung können nur Nichtautofahrer oder Entscheider mit Chauffeur
am Werk gewesen sein
nur Kopfschütteln über so viele Schildbürgerein

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » Sa 28. Nov 2015, 14:06

es geht weiterhin um die neue Parkplätze beim Stachiusplatz
heute gesehen,daß ein Begrenzungsfelsblock schon verschoben wurde
der arme Autobesitzer und gleichzeitig
Gratulation zur amtlich verordneten Sachbeschädigung
wann wachen Sie endlich auf Herr Bürgermeister oder ist vielleich
der Pfarrer zuständig?
Der ist eigentlich auch Autofahrer oder hat der immer göttlichen Beistand?
Es kann doch nicht sein,daß so viel Ignoranz in Nittenau vorhanden ist.

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » So 29. Nov 2015, 20:47

Hallo

das kann nicht sein, dass ist so.

Das kommt davon, wenn man einen Bürgermeister zum drittenmal gewählt hat.

Oskar

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » Do 3. Dez 2015, 10:30

Vorschlag zum Parkplatzproblem in Nittenau

Es befinden sich zwei Projekte in der Innenstadt, und zwar:

Ehemaliger Hirschenwirt
evtl. Fotogeschäft Rothbauer

zum kaufen für Parkplätze.

Hoffentlich wird der Bürgermeister und der gesamt STADTRAT diese Chance nicht versäumen.
Aus diesen Objekten könnte man ideale Parkplätze für die Bürger der Stadt machen.


Franz Sch.

Würger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Würger » Fr 4. Dez 2015, 11:09

Wenn der Stadttat und deren Chef so weitermachen, wird es bald nix mehr einzukaufen geben! Dann is nämlich nix mehr da.
Immer schön weiter vergraulen! Toll macht ihr das.So löst man das Parkplatzproblem auch!

That´s Nittenau....

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » Fr 4. Dez 2015, 16:23

was die Parkplatzsituation im Stadtkern angeht,haben die Verantwortlichen
schon lange auf Durchzug gestellt (fällt scheinbar nicht schwer)
wer glaubt,daß auf mögliche Bauruinen Parkplätze enstehen könnten
der wird sehr enttäuscht sein,den der Erzengel Gabriel bzw. der
Stadtplaner Methusalem läßt sich doch sein Altstatdtbild nicht verschandeln
wenn,dann entstehen höchstens kurzzeitig S+D Parkplätze (Schlamm und Dreck)
wie beim ehemaligen Kolpingshaus bzw. Plätze mit Hinkelsteine (Stachiusplatz) um die
Autowerkstätten zu unterstützen
es ist eigentlich schade,daß hier im Forum nicht mehr Druck gemacht wird
hier sollt ein richtiger Shitstorm entstehen damit den Verantwortlichen die
Ohren klingen
aber in Nittenau ist scheinbar nur noch Lethargie

Bürgerin

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürgerin » Sa 5. Dez 2015, 11:29

Ich war Anfang der Woche einkaufen in Nittenau. Kein Parkplatz zu finden in der Innenstadt und der provisorische Parkplatz in der Sankt Wolfgangstraße stand bis zur Hälfte unter Wasser. Der Teil der nicht unter Wasser war, war matschig. Was sind das für Bedingungen für einen Einkauf in der Innenstadt. Glauben denn die Verantwortlichen in der Stadt, dass wir noch dazu bei Regen und Nässe Lust haben in der Stadt herumzulaufen. Nach Ansicht der Stadtoberen ist es zumutbar, vom Regenparkplatz aus los zu marschieren und das teilweise noch bei Nässe oder gar Regen. Ich kenne viele, die sich darüber ärgern und deshalb nur das nötigste in der Innenstadt einkaufen. Was sind das für Bedingungen für uns Bürger und die Geschäftsleute.

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » Mo 7. Dez 2015, 11:06

Die Stadt Nittenau (Bürgermeister u. Stadträte)
haben meiner Meinung nach kein Interesse an den Unternehmern in der Innenstadt.

Das wichtigste ist, das die Gewerbesteuerneinnahmen sprudeln. (Wichtig ist nur die Firma Krones)

Bei Umfragen hört man von den Leuten, sie würden alle gern in Nittenau einkaufen, die Geschäfte bemühen sich um ein großes Warensortiment.

An der Parkplatzsituation wird sich nichts ändern, weil dieses Forum keine Auswirkung auf den Bürgermeister und
den Stadträten hat.

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » Di 8. Dez 2015, 17:31

Hallo Herr Bürgermeister
Sie haben schon mitbekommen,daß die Felsbrocken am Stachiusparkplatz
ein gemeingefährliches Hindernis darstellt? Oder ist dies noch nicht
aufgefallen?
Bin gespannt,ob man irgendwann so viel Hirn aufbringt um dieses
Übel zu beseitigen

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » Mi 9. Dez 2015, 14:40

Stadtrat befasst sich mit Verkehrsüberwachung laut MZ v. 09.12.15

Kommuanle Verkehrsüberwachung, ist dies etwa die Hauptaufgabe vom Bürgermeister und dem Stadtrat.
Gibt es nicht andere wichtige Probleme in Nittenau.

Der Bürgermeister samt Stadtrat sollte sich lieber bemühen, die Parkplatzproblematik zu lösen.
Nicht träumen von der Regentalstraße (Staatsstraße) die man anderes gestalten will.

Was ist eigentlich los in Nittenau ?
Für was wurden diese Leute von uns gewählt, man hat ihnen Vertauen entgegengebracht, zurück kommt nichts.

Danke Herr Bürgermeister und Stadtrat.

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » Mi 9. Dez 2015, 19:22

Wenn alles gut läuft,bekommen wir in der Regentalstraße
einen Boulevard als Eingang für die Altstadt
wozu dann noch Parkplätze?
Die Leute sind wahrscheinlich von dem Anblick so begeistert,
daß sie das Einkaufen vergessen.

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » Mi 16. Dez 2015, 20:58

Danke Herr Bürgermeister, danke Damen und Herren des Stadtrates,

ich habe heute einen Strafzettel erhalten, wegen Falschparken,
für ein paar Minuten zum Medikamentabholung in der Apotheke.
Als gehbehinderter Rentner muss ich dafür 15.-- Euro Strafe bezahlen.
In Zukunft muss ich mir meine Medikamente zuschicken lassen, oder ich fahre nach Bruck.

Nochmals vielen Dank

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » Do 24. Dez 2015, 11:47

Meine Hoffnung,daß die Entscheider oder Verantwortlichen am Stachiusparkplatz die
gemeingefährlichen Steinbrocken entfernen lassen kann ich wohl aufgeben.
Ich habe immer geglaubt das die göttliche Erleuchtung vielleicht zu Weihnachten
kommt oder das in irgendeiner Gehirnwindung noch ein kleiner Funke
logischen Denkvermögen vorhanden ist, aber Fehlanzeige.
Bei genauer Betrachtung und Benutzung der beiden zurückgesetzten Plätze
mit einer sehr üppig ausgestatteten Zu-und Ausfahrt kommt man zu der Erkenntnis
das der Planer und Gestalter ein absolutes Genie ist.
Ich würde aber vorschlagen, den Parkplatz für Matchboxautos,Kinderwägen
und Fahrräder zu reservieren,vorallem weil er durch eine genial platzierte
Straßenlampe gut beleuchtet wird.
Der Herr sei mit Euch und beschere Euch schöne Feiertage.

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » Sa 26. Dez 2015, 13:51

Beim Spaziergang ist mir aufgefallen,daß die beiden Hinkelsteine
am Stachiusklotz ihrer gemeingefährlichen Pflicht nachkommen.
Beide Steine sind schon aus ihrer ursprünglichen Lage verändert,
wahrscheinlich zur Freude der verursachenden Autofahrer.
Das gleiche Schicksal wird über kurz oder lang auch den
Laternenmast am Eck ereilen.
Auch so kann man Wirtschaft ankurbeln.

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » So 27. Dez 2015, 21:46

Hallo, als jüngerer und doch interessierter Bürger der Stadt Nittenau würde ich gerne wissen wo dieser stachiusplatz ist. Könnt ihr mir da weiterhelfen?

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » So 17. Jan 2016, 09:58

Das neue Jahr ist noch jung,aber man kann davon ausgehen,daß die
Stadtplaner-und Verwalter aktiv werden.
Vielleicht gelingt es im Jahr 2016 die gemeingefährlichen Felsbrocken
am Stachiusparkplatz zu entfernen.
Ich hoffe,daß der neue Bauhofleiter soviel logisches Denkvermögen noch hat
und läßt die Steine entfernen.
Vom Bauamtleiter und Bürgermeister ist sowas nicht zu erwarten.

Das sind die Weisen,die durch Irrtum zur Wahrheit reisen
die beim Irren verharren, das sind die Narren.

Es wird sicher wieder spannend und unterhaltsam 2016

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » Mo 18. Jan 2016, 12:00

Sicherheitsrisiko > Felsbrocken am Stachiusplatz
diese müssten lt. der UVV-Vorschrift mit Signalfarben gekennzeichnet sein.
Sollte ein Autofahrer einen unverschuldeten Schaden dadurch erleiden, muss falls die Stadt Nittenau EIgentümer dieses Parkplatzes ist für den Schaden aufkommen.
J.F

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » Mo 18. Jan 2016, 20:01

ob diese UVV schon beim Bauamt in Nittenau bekannt ist ?
Da habe ich schon meine Bedenken
die liegen bestimmt im Spam-Ordner

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » Di 19. Jan 2016, 14:10

es ist Zeit, da der Bürgermeister Bley von seinen Traumvisionen abrücken muss.
Bitte Parkplätze schaffen.
Ein Kunde der Sparkasse

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » Do 28. Jan 2016, 17:58

Habe mir heute mal wieder den S+D Parkplatz beim ehemaligen Kolpingshaus
angeschaut und festgestellt,daß der Begriff Schlamm-und Dreckparkplatz
den Tatsachen voll gerecht wird.
Nur Kopfschütteln über soviel Desinteresse vom Bürgermeister
und der Verwaltung.

Parkplatzsucher

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Parkplatzsucher » Di 2. Feb 2016, 15:47

Heute morgen (02.02.2016) war die Parkplatzsituation im Stadtkern
mal wieder furchtbar angespannt.
Der absolute Supergau ist jedoch der Schlamm-und Dreckparkplatz
bzw. Hochwasser Parkplatz beim ehemaligen Kolpingshaus.
Hier war ohne Gummistiefel oder noch besser Watthose
ein vernünftiges Aus-und Einsteigen nicht möglich.
Der Herr Bürgermeister sitzt in seinem trockenen Büro
und sinniert wie er weitere marode Immobilien erwerben kann.
Alles andere was ist ihm scheinbar egal.

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » Mi 3. Feb 2016, 21:19

Die Parkplatzbereitstellung in der Stadt Nittenau ist nicht wichtig.
Der Herr Bley kümmert sich lieber darum, dass der Ortsteil Fischbach einen Dorfladen im alten Schreinerhaus bekommt.

Da fragt man sich schon.

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » Sa 6. Feb 2016, 15:24

Am Stachiusparkplatz ist der Verkehrsgefährliche Laternenmast an der nördlichen Ecke verschwunden.
Jetzt stellt sich mir die Frage ob in der Verwaltung ein überraschender Geistesblitz
eingeschlagen hat oder ein gnädiger Autofahrer hat dafür gesorgt,daß dieses Hindernis
beseitigt wurde.
Ich würde mich aber nicht wundern,wenn die Laterne wieder eingesetzt wird.
Das gleiche ist bei den Hinkelsteinen,die nur zum Ärger der Autofahrer eingesetzt
wurden,aber das ist der Verwaltung und dem Bürgermeister keinen Gedanken wert.

bürgerin

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon bürgerin » Di 9. Feb 2016, 18:22

Ich war am Freitag und Montag zum Einkaufen in Nittenau. Ich muss mir mal meinen Frust von der Seele schreiben. Die Situation mit den Parkplätzen in der Innenstadt ist wirklich unmöglich. Kein Parkplatz zu finden, der Parkplatz in der St. Wolfgang-Straße unbenutzbar, ein einziges Schlammloch und die wenigen öffentlichen Parkplätze vor dem Kolpinghaus mit 2 Fahrzeugen von Kolpingmittarbeiter gelegt, obwohl die einen exklusiven Parkplatz direkt gegenüber haben.

Ich finde das gedankenlos und unverschämt. Warum dürfen wir den Parkplatz nicht benutzen, obwohl er der Stadt gehört. Das ist absolut unverständlich. Wir Nittenauer werden benachteiligt und Kolping bevorzugt. Sicher ist diese Tatsache der Stadt bekannt. Dann ist es eine bewusste Benachteiligung von uns Bürgern. Einfach unfassbar,mit welchem Recht. Wir dürfen uns das nicht mehr gefallen lassen.

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » Di 13. Sep 2016, 13:50

Behindertenparkplätze am Freibad ?

Die beiden Behindertenparkplätze am Freibad-Eingang sind zwar bestens beschildert,
sie sind aber garnicht zu nutzen weil beide Parkplätze mit großen Hinkelsteinen blockiert sind.

Da haben die städt. Traumtänzer wieder mal voll zugeschlagen.

bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon bürger » Sa 24. Sep 2016, 22:34

Anregungen und Kritik in diesem Forum haben selten Erfolg
trotzdem muß man manchmal seinen Frust los werden
in der Stadtverwaltung scheint bei einigen Entscheidungsträgern
ein richtiger Hass auf Parkplatzbenutzende Autofahrer vorhanden
zu sein
nur so kann man sich die völlig hirnlose Platzierung eines Blumenkübels
am Parkplatz beim Brunnen am Stadtplatz erklären
ein normal denkender Mensch der auch Autofahrer ist,
faßt sich an den Kopf und sucht nach einer Begründung
wir haben 20 Stadträte,man kann davon ausgehen,daß die
meisten Autofahrer sind
aber scheinbar sind die auch alle blind oder teilnahmslos
was die Autofahrer betrifft

W. Fröschl

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon W. Fröschl » Sa 22. Okt 2016, 19:20

Zu Parkplätzen in der Innenstadt möchte ich nichts mehr sagen. Es hat keinen Sinn mehr. Mir ist klar, die Stadt hat das Problem einfach nicht erkannt.
Mit dem neuen Einkaufszentrum bei der ehemaligen Baywa und der Eingliederung in die Innenstadt, werden die Probleme in der Innenstadt nur verstärkt. Wir werden in kürzester Zeit feststellen, dass die vielen Parkplätze dort voll genutzt werden und sehr viele Kunden in den Geschäften dort einkaufen.

Die Innenstadt hätte eventuell profitieren können, wenn der Gebäudekomplex umgedreht gebaut worden wäre und die Parkplätze Richtung Innenstadt angelegt worden wären. So aber ist ein der Innenstadt abgewandter Gebäudekomplex entstanden, ohne Vorteile für die Innenstadt.

Durch die fatale Entscheidung, Integration in den innerstädtischen Bereich, können sich dort jetzt auch Geschäfte ansiedeln, die bisher in der Innenstadt tätig sind. ..... Wo würden Sie einkaufen? ...Dort wo Sie den Parkplatz vor dem Geschäft finden, oder da, wo Sie lange nach einem Parkplatz suchen müssen und dann noch riskieren, das Sie einen Strafzettel riskieren....Oder Sie gehen bei schlechtem Wetter und Kälte vom Parkplatz am Regen durch die Innenstadt. ... Was ist, wenn Sie nicht gut zu Fuß, oder älter sind.

Die Geschäfte in der Innenstadt haben jetzt keine Zukunftschance mehr, wenn sich ein neues Unternehmen, mit gleichem oder ähnlichem Angebot, im neuen " Einkaufszentrum " ansiedelt. .... War das den Vertretern in der Stadt nicht klar. Sie haben letztlich die Entscheidung für die Eingliederung in den Innenstadtbereich getroffen. ..... Wo bleibt die SORGE um die Innenstadt und das VERSPRECHEN, alles zu tun, dass sich die derzeitige Situation verbessert und die Innenstadt wieder belebt wird. Sie werden in den nächsten Jahren feststellen müssen, dass diese Entscheidung sehr negative Auswirkungen auf die Geschäfte in der Innenstadt haben werden.

Sie werden später argumentieren und auf einen ALLGMEINEN TREND verweisen. Sie haben es sich zu leicht gemacht, die Entscheidung war schlicht gesagt, einfach falsch.

bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon bürger » So 20. Nov 2016, 10:18

der Schlamm-und Dreckparkplatz neben dem neuen Pfarrhaus macht derzeit
seinen Namen wieder alle Ehre
es ist ein Schandfleck für Nittenau und ein Armutszeugnis unseres Bürgermeisters
riesen Summen für eine Luxusstraße ausgeben aber keine paar Euro für
eine Befestigung des Parkplatzes übrig haben
Herr Bürgermeister und der Stadtrat sollten sich in Grund und Boden schämen,
daß sie nicht in der Lage sind dies zu ändern

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » Fr 13. Jan 2017, 07:07

Parkplatzbedarfsfehlplanung im neuen Einkaufscenter (ehem. Baywagelände)
es kaufen doch nicht nur die Nittenauer ihre Lebenmittel und Drogerieware dort.
Sondern Nittenau hat einen Einkaufseinzugsbereich von ca. 10 Kilometer.
Man bekommt fast keinen Parkplatz, oder man parkt am alten Nettogelände und fährt micht dem Einkaufswagen
hunderte Meter, dass ist für ältere Menschen schier unmöglich.

Ich frage mich, wer plant so einen Schmarrn ??

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » Do 2. Feb 2017, 15:30

Parkplatzfehlplanung der Stadt Nittenau für die Geschäfte am Marktplatz bzw. im Stadtbereich
Bei diesem Winterwetter darf man in Nittenau Marktplatz und Innenstadtbereich keine Kleidung und Schuhe kaufen.
S C H A D E !!!!
Normalerweise sollten die Geschäfte die Stadt auf Umsatzausfall verklagen.
Kein Mensch parkt bei diesem Sauwetter am Volkfestplatz und marschiert zu Fuß in die Geschäfte.
Fehlplannung auf allen ebenen.

Was wäre z. B. wenn der Bürgermeister und die städt. Arbeitnehmer am Volksfestplatz parken würden,
und zu Fuß in ihren Arbeitsplatz gehen müssten, dies würde einen Aufstand geben, und sofort in der Zeitung stehen, u n z u m u t b a r .

Buerger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Buerger » Mi 24. Mai 2017, 08:05

Die Parksituation hat sich jeder Bürger selbst zu zuschreiben.
Die Stadt Nittenau ist sehr schlecht gebaut worden. Aber nicht nur Nittenau.
Die Stadt Nittenau hat auch über 1 Jahr alle Parkverbotsschilder abgeklebt um Testen zu lassen wie sich das verhalten der Bürger ändert. Es wurde schamlos ausgenutzt.
1. Gegen die Fahrbahnrichtung Parken
2. Rund um die Uhr geparkt (Geschäftsleute selbst)
3. Unfreundliche Menschen die immer 2 Parkplätze beanspruchen(verparken)
4. Enges Parken ,was viele Ältere Damen und Herren nicht hinbekommen(Parken dann den Wagen vor dem Geschäft)
5. uvm...

Die Kontrolleure machen nur Ihren Job. Das weiß auch Herr Fröschel , der noch nicht mal weiß, dass er in seinem großen Wagen vorne am Fenster eine Parkscheibe liegen hat. ;-)

Was mich aber am meißten stört ist tatsächlich die Aussage der Kontrolleure(Knöllchenschreiber)...
"Wir sind normalerweise so eingestellt das wir den falsch Parkenden 5-10 Minuten Zeit geben, dass machen wir in jeder anderen Stadt so.
Aber Herr Bürgermeister Bley hat darauf bestanden, dass sofort nach 3 Minuten das Ticket ausgestellt wird."

Diese aussage habe ich sehr Wohl von den Kontrolleuren gesagt bekommen. Lieber Herr Bley, wenn Sie das Lesen sollten, dann ändern Sie bitte Ihre Einstellung. Dieses Verhalten nenne ich Bürgerfeindlich. Sie sollten das Interesse Ihrer Bürger Vertreten und nicht den Komunalen Geldbeutel der Stadt.

Ältere Menschen die sich schwer tun mit dem engen Parken, können mich nicht Ärgern, sondern ich zeige gedult und Verständnis.

Auch kommen was die Straßenschilder betrifft , immer wieder Menschen(Autofahrer) in die Situation das Sie in eine Einbahnstrasse abbiegen aber in der falschen Richtung. (Sehr gefährliche Ecke Stadt-Apotheke --> Cafe Jobst). Mindest 1-2 mal die Woche in der ein Fußgänger zur seite springen muss , da er nicht damit gerechnet hat, dass von dieser Seite ein Auto kommt. Habe ich selbst schon sehr oft erlebt.

Hier muss dringend "Abhilfe" geschafft werden.

Äh Herr Fröschl, eine Frage: Was wollen Sie hier in Nittenau ?

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » So 28. Mai 2017, 21:50

Dieser Satz: Äh Herr Fröschl, eine Frage, was wollen Sie hier in Nittenau

Wenn jemand schon so einen unverschämten Satz schreibt, sollte er auch seinen Namen nennen.

Wir alle müssen froh sein, dass solche Unternehmer wie Herr Fröschl der Stadt Nittenau helfen und sie stärken.
Ich bitte darum ehrlich zu bleiben, und nicht solche hinterhältigen Angriffe vorzunehmen.

Waldhansl

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » Do 7. Sep 2017, 21:40

Durch die Zusammenfassung von Wahllokalen führt dies zu Parkplatzproblemen.
Wie soll ein gehbehinderter Mensch zum Wahllokal im Pfarrheim kommen, wenn er vom Volksplatzparkplatz zu Fuß zum Wahllokal gehen muss ????

Danke, da wurde von dem Nittenauer Wahlcremium wieder nicht mitgedacht.

Wenn Dörfer, wie Stefling, Hof a. Regen, Bodenstein keine Wahllokale mehr haben, führt dies zu Verkehrsproblemen im Nittenauer Stadtbereich, ausserdem entsteht dadurch eine enorme Umweltbelastung bzw. Luftverschmutzung (was sagen eigentlich die Grünen zu diesem Zustand)
Es heißt im Rathaus, es werden sowieso mehr Briefwahlen gemacht, leider braucht man dazu wieder ein Auto.
Noch zur Info, die Postaufgabestation ist von diesen Dörfern ca. bis zu 8 Km weg.
Resultat: Also werden die Bürger auf die Wahlen pfeiffen, weil wer will und kann soviel Aufwand betreiben.
Ich werde demnächst die Probleme mit der Stadt Nittenau der Fernsehsendung QUER im 3. Programm mitteilen, vielleicht wird sich dann etwas ändern.
Also Bürgermeister, Stadträte und Wahlkremium haltet weiter am Dornröschenschlaf fest.
" Wahltag ist Zahltag"

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » Fr 8. Sep 2017, 21:51

Das mit den Wahllokalen wurde doch wieder heimlich beschlossen, wie alles in Nittenau.
Der Bürgermeister kocht alles hinter verschlossenen Türen aus, damit kein Gegenwind entsteht, werden die Betroffenen vor vollendeten Tatsachen gesetzt.
Mich würde jetzt interessieren, ob sich Herr Bley und die Stadträte schon einmal Gedanken über das Parkplatzproblem in Nittenau gemacht haben, wann wird ein Parkhaus gebaut ???
Warum wird nicht mit Herrn Fröschl über die Imobil. HIrschenwirt verhandelt ????
Vielleicht baut Herr Fröschl selbst ein Parkhaus auf diesem Grundstück, wir alle könnten es nur hoffen.

Fellner

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » Fr 22. Sep 2017, 13:17

Bürgermeister und Stadträte der Stadt Nittenau haben die Parkplatzproblemsituation verschlafen, es hätte schon längst gehandlet werden müssen, der Volksfestplatz ist zu weit von den Geschäften weg.
Man hätte genügend Möglichkeiten gehabt, um mehr Parkplätze zu haben.
A) Der gesamte Pfarrheimbau hätte nicht in den Marktplatz hineingedrückt werden müssen.
B) Der Hirschenwirt ist zu Verkauf angestanden, die Stadt hat wieder nichts unternommen.

Wie soll die wirtschaftliche Situation im Nittenauer Stadtbereich in Zukunft ablaufen.
Den Bürgermeister ist es wurscht, er fährt ja mit seinem Fahrrad im Nittenauer Bereich umher.

Es wird Zeit für Veränderungen, so kann und darf es nicht weitergehen, in den Innenbereichen wird es bald nur noch ein Kaffee und eine Apotheke geben.

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » Mi 4. Okt 2017, 14:50

das Nittenau Parkplatzmäßig im Steinzeitalter bzw. Analphabetentum
stehen geblieben ist,muß man leider immer wieder feststellen
der Parkplatz beim Pfarrhaus wurde zwar nach langer Schlammzeit
aufgeschottert,jedoch ist die Einfahrt unmöglich gestaltet
vorallem wenn der erste Platz links auch zugeparkt ist
dann muß man über die hohen Gehsteigkanten fahren
so viel Blinde und Desinteressierte in der Verwaltung ist schon einmalig

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » Mi 4. Okt 2017, 19:35

das ist doch klar, der Blai und sämtl. Bedienstete brauchen keinen Parkplatz, und warum
a) Blai fährt mit Radl (Dienstrad) in nittenau und auswärts mit dem Dienstauto.
b) die bediensteten parken ja beim Rathaus.

Also was interressiert den Bürgermeister die Bürgerschaft und die Geschäftsleute in der Innenstadt ??

Blos das ganze bringt nichts in nittenau, man kann es nur hinnehmen oder wegziehen, ändern wird sich nichts.
da müsste man richtig dampf ablassen, dass da jemand in die puschen kommt.

Alex

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » Di 24. Okt 2017, 22:00

ich frage mich blos, wer soll in Nittenau eine Stadtplanung vornehmen können ??
Vor lauter Visionen geht das doch in die Hose.
Normalerweise sollten die Geschäfte im Stadtbereich zumachen, und nach Wald-Roßbach ziehen, die würden sich über die Geschäfte sehr freuen.
Nittenauer Bürgermeister und Stadträte verschlafen doch auch wieder das Parkplatzproblem.

Gute Nacht Nittenau

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » Fr 10. Nov 2017, 09:42

das Problem mit den Parkplätzen in nittenau wurde von Bürgermeister und Stadträten bereits verschalfen.

Die parkplätze im ehemaligen netto (jetzt nkd) gehören zur Praxis von dr. schmid, also Privateigentum,
und wie man sieht, wird eine Absperrung instaliert, damit keine fremdparker ihre Autos abstellen.
Somit wieder ein Verlust von Parkplätzen.

Was gedenkt der Bürgermeister und die Stadträte zu machen, das parkplatzproblem in nittenau spitzt sich zu.
wenn man im stadtbereich einkaufen will, wo soll man parken ??????
Oder sollen sämtliche Nittenauer Innengeschäfte schließen ?????

bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon bürger » Sa 11. Nov 2017, 15:10

das Thema Parken in Nittenau ist eine unendliche Geschichte
zu der in diesem Forum schon viel geschrieben wurde
meisten ohne eine Resonanz der Verwaltung,die schon lange auf
Durchzug gestellt hat ,vorallem der Bürgermeister
sicher kann man nicht zusätzliche Parkplätze aus dem Ärmel schütteln
es wäre aber schon ein kleine Verbesserung gewesen,wenn man viele
vorhandene Parkplätze nicht mit Hindernissen versehen hätte wie
z.B.Beispiel Bäume,Steine,überhöhte Bordsteinkanten ect.
nichts gegen Bäume aber nicht unbedingt am Anfang oder Ende eines Parkplatzes
für mich immer wieder ein Trauerspiel wie an den Bedürfnissen der Bürger
vorbei verwaltet wird

Riedl

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Riedl » Sa 11. Nov 2017, 23:28

Es wären genügend Möglichkeiten gewesen, im Stadtkern Anwesen zu erwerben, leider hatte die Stadt Nittenau kein Interesse ( Hirschenwirtshaus/altes Bäckerhaus neben Reisinger ehem. Loritzhaus / Weiss-Spangler u.s.w.

Unmöglich finde ich die Situation, dass der Kirchplatz der Stadt Nittenau gehört, und die nach Lust und Laune diesen Platz zum parken öffnet.

So kann und darf es in Nittenau nicht weitergehen, das Parkplatzproblem muss in Angriff genommen werden, oder sollen die vorhandenen Geschäfte im Stadtkern schließen, und am Marktplatz nur noch die Banken sein ?

Ich kann den Bürgermeister BLey nicht verstehen, er soll sich einmal andere Nachbarngemeinden ansehen, da kann er davon lernen, Bodenwöhr und Regenstauf wären gute Beispiele.

Ich freue mich schon auf die kommenden Wahlen.

Parkfrust

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Parkfrust » So 26. Nov 2017, 09:49

Hallo Herr Bürgermeister
Hallo Stadtrat,
Hallo Bauamtsleiter,
es ist Zeit mal wieder aufzuwachen und sich die Zufahrt zum Parkplatz
beim Pfarrhaus anzuschauen
die Schildbürgerstücke in Nittenau sterben nicht aus
warum hat man die Gehwegkanten bis auf eine kleine Einfahrt
so weit verlängert,daß man ohne Reifen zu schädigen nicht einfahren kann ?
dadurch das der Parkplatz hinterm NKD Privatparkplatz ist
werden die Parkplätze am Pfarrhaus zunehmend von Dauerparkern belegt
auch hier sollte ein Begrenzung erfolgen
ich hoffe der Winterschlaf der Verantwortlichen ist noch nicht so fest
um hier Abhilfe zu schaffen

bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon bürger » Di 28. Nov 2017, 09:22

beim Parkplatz am Pfarrhaus kommt wieder ein neuer Effekt zum Vorschein
man kann kostenfrei Schuhe und Füße waschen
Nittenau die Vorstufe zum Paradies

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » Di 28. Nov 2017, 13:58

Achtung: Eilmeldung

Sollte wegen der Parksituatuon im Stadtbereich Nittenau Probleme haben, in Fischbach beim Ökon.-Hof sind genügend freie Parkplätze vorhanden.

Oder nehmen Sie Kontakt mit dem Bürgermeister zwecks Visionen und Hypnose auf, oder belassen Sie es, es wird sich nichts ändern.

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » Do 30. Nov 2017, 13:17

im Ökonomiehof in Fischbach Parkplätze für Nittenau zu schaffen
ist keine Vision,sondern nimmt realistische Formen an ,es sind nur
einige Maßnahmen noch zu kären
1. die Parkplätze müssen markiert werden damit die Überwachung des
ruhenden Verkehrs auch Strafzettel ausstellen kann
2.die Ausschreibung für eine Shuttlebuslinie nach Nittenau wird vorbereitet
3. der Bürgermeister sucht noch Deutschlandweit nach einem Experten der
diese Maßnahme begutachtet und für sinnvoll hält,damit der Stadtrat zustimmt
(dürfte aber nicht schwerfallen)
4.sollte sich Deutschlandweit kein Experte finden, wird eine EU Ausschreibung erfolgen

Alois J.

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Alois J. » Mi 6. Dez 2017, 12:48

Herr Blei , und Herren vom Stadtrat.

Ich habe heute wieder ein großes Parkplatzproblem in der Innenstadt gehabt.
Die paar Parkplätze werden von den Sparkassen und Gasthaus Jakob Kunden belegt.
Ich musste zum Optiker, und Schuhaus Weber, aus Verärgerung weil ich keinen Parkplatz ( obwowhl ich 5 x rundumgefahren bin) fuhr ich wieder nach Hause.
Ich kann nicht verstehen, dass dieser Bürgermeister Bley und der gesamte Stadtrat incl. zweiter Bürgermeister Meierhofer das Problem nicht erkennen wollen.
Anscheinend ist es am besten, wenn man gleich nach Schwandorf zum einkaufen fährt.
Sollte die Stadtverwaltung Nittenau Hilfe beim planen brauchen, sollen Sie einen Aufruf im Regentalanzeiger machen, weil sonst geht das ganze wieder in die Hose.

Alois J.

Bürgerin

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürgerin » Do 7. Dez 2017, 20:11

Also ,allen Ernstes, bevor ich 5x rundum fahr ,um in der Innenstadt einen Parkplatz zu "ergattern",stelle ich mein Auto am Volksfest Parkpatz (wo immer einer zu finden ist)ab und gehe die paar Meter zum Schuhaus Weber und zum Optiker. Ständig wird gejammert ,das es in Nittenau keine Parkplätz zu finden sind----aber was gibt es in der Innstadt so schweres oder sperriges zu kaufen,das ich das nicht die paar Meter zu meinem Auto tragen kann.Bei Globus in Schwandorf jammern diese Leute doch auch nicht ,wenn sie z.B. in der letzten Reihe parken müssen ,aber in Nittenau sollten vor jedem Geschäft in der Stadt Parkplätze zur Verfügung stehen . Als ob es an den Parkplätzen liegt das in Nittenau in der Stadt keiner einkauft. Lächerlich ist das.

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » Fr 8. Dez 2017, 09:05

zum vorigen Beitrag.
Das kann man so nicht stehen lassen.
Es sind zu weing Behindertenparkplätze frei.
Kaufen Sie einmal 10 Liter Farbe beim Reisinger (früher Loritz) und tragen Sie diese bei einer Behinderung bis zum Volkfestparkplatz.

Brigitte Skionakowski

Jell

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Jell » Mo 11. Dez 2017, 18:46

Die Parkplatzsituation in Nittenau ist mehr als beschämend.
Es werden Geschäftsleute (die Gewerbesteuern bezahlen) sowie Kunden, die einkaufen wollen im Regen stehen gelassen.
Man glaubt mit dem neuem Einkaufsmöglichkeiten bei Netto/AWG/Roßmann sind genügend Parkplätze vorhanden(selbst diese sind zu wenig)
Wenn dann noch jemand im Zentrum einkaufen will, ist er selber schuld.
Ich finde das ganze unerhört.
Jell

Ärger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Ärger » Di 23. Jan 2018, 14:06

Frage an den Bürgermeister und die Stadträte aller Parteilen.

Soll die Nittenauer Innenstadt ausbluten, und die n o c h vorhandenen Geschäfte schließen.
Es kann doch nicht angehen, dass die Geschäftsinhaber eine Menge Steuern und Abgaben zahlen.
Die Kunden finden keine Parkplätze, da die wenigen von den Bankkunden und dem Gasthof am Marktplatz beansprucht werden.

Warum wird keine Parkplatzlösung angestrebt, falls die Nittenauer Bauverwaltung dies nicht umsetzen kann, sollte man wie immer ein Planunsgbüro zur Beratung hinzuziehen.

So kann und darf es nicht weitergehen.

Parksünder Helau

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Parksünder Helau » Di 23. Jan 2018, 16:53

Es ist doch in Nittenau ganz einfach....... Bauverwaltung besimmt doch nur Einer, oder?

Man nehme den Bürgersteig bei der Sparkasse, gegenüber von einer Gaststätte und parke da ein Dienstfahrzeug von der Stadt Nittenau. Ein etwas älterer Herr- Arbeiter ging dann zur einer anderen Bank und kam bald wieder, vermutlich mit Sondergenehmigung auf dem Gehsteig parken zu dürfen und von da aus seine Geldangelegenheiten im Dienst zu erledigen. Der Stadt- Verkehr wurde natürlich nicht behindert, auch der Gehweg war vermutlich ausreichend begehbar, da er dieses mal nicht mit dem großen Schneeräum- LKW unterwegs war.

Weiterer Fall.

Man nehme einen hoch angesehenen Ex-SPD- Stadtrat und schaue auf den gegenüberliegenden Gehsteig vor seiner Haustüre, hier kommt mit Sicherheit keine Mutter mit ihrem Kinderwagen mehr durch, auch ein erwachsener sollte sich da Gedanken machen, ob er lieber auf die Straße wechseln möchte.

Weiterer Fall.

In einer Siedlung in Nittenau, fährt die Polizei regelmäßig Kontrollen, hier stehen mehrere Wochen Fahrzeuge aller Art auf Gehsteigen und in verkehrter Fahrtrichtung auf Straßen, wo es nicht erlaubt ist. Für was die wohl bezahlt werden?

Weiterer Fall.

Zur Zeit der letzten Bürgermeisterwahlen konnte folgendes beobachtet werden.
Eine heutige CSU Rätin parkte mit einem Kleinauto bei/in der Wolf- Klinik in Nittenau,
bei den Parkplätzen der Doktoren, also gleich beim Aufgang zum Ärztehaus, parkte sie so neben den genannten Ärzten, also in zweiter Reihe, also so, dass die mindestens zwei Drs. nur senkrecht abheben hätten können.

Bei einem Notfall, hätte man und meine Hausärztin bestimmt den Hubschrauber nehmen können.

Manche Menschen können sich einfach alles erlauben, da diese DAS GESETZ VERTERTEN und auch bestimmt kein schlechtes Gewissen haben, wenn sie mehr als majestätisch für ihre Tätigkeiten bezahlt werden, sollte man sich meiner Meinung nach auch dementsprechend nach dem Gesetzbuch verhalten.

Solche Zustände gibt es in keiner anderen Stadt.

großer Ärger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon großer Ärger » Di 23. Jan 2018, 20:40

ich finde, die Nittenauer Innenstadtgeschäfte müssten mehr auf die Pauke schlagen.
Es gehören Handwerks oder Handelskammer eingeschaltet.
Desweiteren Beschwerde bei Ämtern wie Regierung der Oberpflaz usw.

Alle Geschäftsleute und Bürger Nittenaus sind an dem Problem schuld, und warum, man kann nicht immer nur etwas bemängeln und nicht in Angriff nehmen.

Sollte sich in Nittenau nichts ändern, wird in den nächsten 10 Jahren ausser der Sparkasse, der Raiffeisenbank und einer Apotheke nichts mehr vor Ort sein, die Innenstadt wird aussterben.

Also nicht erst die nächsten Wahlen abwarten, sondern jetzt das ganze in Angriff nehmen.

Karl

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » Di 23. Jan 2018, 22:03

endlich mal wieder Bewegung im Forum
das Thema Parken ist hoch brisant und weiter massiv an
die Stadtverwaltung getragen werden
leider haben die Geschäftsleute Herrn Fröschl überhaupt
nicht unterstützt als er das Thema Parken mit der Stadt diskutiert hat
fakt ist,das der Bürgermeister bis dato voll auf Durchzug schaltet wenn
es darum geht Verbesserungen vorzunehmen
z.B.falsche Platzierung von Blumenkübel,Bäume an unmöglichen Stellen
die Einfahrt beim Parkplatz am Pfarrhaus usw.usw.

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » Mi 24. Jan 2018, 11:26

Autofahrerfreundliche Stadt Nittenau
heute vormittag im Stadtbereich,man sieht viel von der Stadt wenn
man auf Parkplatzsuche fahren muß
die absolute Glanznummer ist der Baum bei der alten Hellerbrandbäckerei
einen der beiden Parkplätze zu benutzen wenn z.B. einer belegt ist, einfach herrlich
den Standort für diesen Baum kann nur einer ausgesucht haben,der noch nicht
weiß,daß es schon Autos gibt oder einer der zahlreichen Kaulquappennummerierer
aber scheinbar ist bei keinem Verantwortlichen für diese Probleme nichts mehr vorhanden
was den Durchzug aufhält

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » Mi 24. Jan 2018, 12:58

ich kann nur wiederholen, wie dies schon ein Vorbericht sagt, wir sind alle selber Schuld, und zwar:

Bley und die Stadträte wurden von uns gewählt, es wird Zeit, dass die gesamte Mannschaft ausgetauscht wird.
Bei einem solchen masiven Parkplatzproblem kann der Bürgermeister und die Stadträte doch die Augen nicht verschliesen.

Wenn wir etwas bewegen wollen, und auch unsere Innenstadt vor dem Verfall (Auflösung der Geschäfte) schützen wollen, müssen endlich Nägel mit Köpfen gemacht werden.
Die Steuern zahlt nicht der Bürgermeister, sonder die Geschäftsleute der Innenstadt.
Ich frage mich, ob dieses Parkplatzproblem bei der Stadtverwaltung überhaupt verstanden worden ist.
Auch wundere ich mich über die MZ-Zeitung, lesen oder wissen die eigentlich, dass im Internet bei Bürgerideen Nittenau genügend Pressematerial zur Verfügung stehen würde.

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » Mi 24. Jan 2018, 13:28

leider lassen sich die zu wählenden Entscheidungsträger so schnell nicht auswechseln
und bis zur nächsten Wahl ist noch lange hin

Problem

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Problem » Mi 24. Jan 2018, 20:51

ich bin der Meinung
" Wer für eine Sache kämpft, kann verlieren, aber wer nicht kämpft hat schon verloren".

Die Geschäftsleute im Stadtinnenbereich und die Bürger müssen unverzüglich gegen dieses Problem vorgehen.

Wir könnten uns alle dies nur wünschen, dass Herr Fröschl sich der Sache annimmt, ansonsten wird diesbezüglich nichts klappen.

Karl B.

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » So 28. Jan 2018, 22:32

es gäbe in nittenau innenstadtbereich keine parkplatzprobleme,
wenn die Stadt nittenau ihre Hausaufgaben besser machen würde.

Lösung:
der hirschenwirt wurde von frau scheubeck ( ehem.bekleidungshaus scheubeck) an Herrn Fröschl verkauft,
weil die Stadt nittenau kein Interesse hatte.
(es wurde ja lieber in Fischbach investiert, Gutshof usw.)
auf diesem hirschenwirtgelände hätte man ein kostenpflichtiges Parkdeck erbauen können.

hoffen wir nun, dass zu dem innenstadtplatzproblem unserem visionär und Bürgermeister und Herrn R. was einfallen wird, denn von seiten der stadträte wird nichts kommen.

jakob

Rumpsibumsti

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Rumpsibumsti » Sa 14. Jul 2018, 22:20

Die Parkplatzsituation in Nittenau ist verherrend,
die Stadt hat nichts dagegen unternommen.

Zusätzlich hat der Bürgermeister und die Stadträte beschlossen, die Verkehrsüberwachung gegen die
Nittenauer Bürger bzw. Parker einzusetzen.
Das ist doch ein HIrschauer Stückl.
Wer will da noch in der Innenstadt von Nittenau einkaufen ?

Vielleicht sollte der Bürgermeister samt Stadträten den Jakobsweg noch einmal gehen, oder evtl. nach Altötting gehen.
Es wird Zeit, dass Wahlen kommen, damit die komplette Mannschaft ausgetauscht werden kann.

Parkhindernisse

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Parkhindernisse » Sa 4. Aug 2018, 11:12

es ist schon phänomenal wie es die Stadtverwaltung und der Bauhof immer wieder
fertig bringen die Blumenkübel so aufzustellen,daß Autofahrer beim Parken behindert
werden bzw. das Plätze gar nicht mehr genutzt werden können
nachdem Nittenau ja so von Parkplätzen strotzt ist das aber leicht zu verschmerzen
was die Hitze alles so an Auswirkungen hervor bringt
den Herrgott zu bitten Hirn vom Himmel zu schmeißen ist sowieso zwecklos

Parkdeck

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Parkdeck » Di 19. Feb 2019, 16:27

man kann in den Geschäften und Apotheken nicht einkaufen, weil zu wenig Parkplätze vorhanden sind, dies ist sehr schade.
Warum wird der Kirchplatz von der Stadt Nittenau gesperrt ?

Anstatt ein Haus am Fluß zu planen, sollten sich lieber Gedanken für ein Parkdeck im Stadtinnenbereich (Anwesen könnte man erweben) umgesetzt werden.

Die Spnnerei ein Haus am Fluß braucht kein Mensch, aber Parkplätze fürs einkaufen schon.

Hoffentlich wird dieses Problem im nächsten Jahr von einem "Neuen Bürgermeister" umgesetzt.

Karl

parkplätze

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon parkplätze » Mi 20. Feb 2019, 09:16

das sich in Nittenau mit der jetzigen Stadtregierung was ändert im Bereich Parkplätze
ist genauso unwahrscheinlich wie das der 1.FCN Nürnberg Deutscher Fussballmeister wird
man ist ja nicht mal in Lage,die bestehenden Parkplätze so zu gestalten das sie ohne Hindernisse
zu nutzen sind
typisches Beispiel die Einfahrt zum Parkplatz am Pfarrhaus,habe hier im Forum schon mehrmals
auf diesen Mißstand hingewiesen geändert wird nichts
ich frage mich immer wieder sind unsere Stadträte und der Bürgermeister alle blind
es hat bestimmt jeder von ihnen den Parkplatz schon mal benutzt und festgestellt,
daß die hohen Bordsteinkanten für eine breitere Zufahrt abgesenkt werden sollten

Parkplatznot

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Parkplatznot » Mi 20. Feb 2019, 12:06

das Problem wegen der Parkplätze wird vom Bürgermeister und auch von allen Stadträten nicht erkannt,
stattdessen geiselt man uns in Nittenau mit dem Verkehrsüberwachungsdienst.
Die Stadt Neunburg v. W. tut dies nicht, die haben keinen Vertrag mit dieser Verkehrsüberwachungsgenossenschaft.

Dem Bürgermeister und den Stadträten sind die Projekte: Haus am Fluß und Rathausdachbodenausbau wichtiger.
Somit wird weiterer Gebäudeleerstand wie z. B. schlechte Ausbuchung der Regentalhalle erfolgen.

Ich verstehe auch nicht, dass die Unternehmer aus Nittenau nichts gegen den Parkplatznotstand unternehmen, denn sie bezahlen doch auch Gewerbesteuern an die Stadt Nittenau.
Alfonso

Parken

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Parken » Mi 20. Feb 2019, 14:29

von den Unternehmern/Geschäftsleuten war es nur Herr Fröschl der das Thema Parkplätze
intensiv zur Sprache gebracht hat,aber leider bekam er keinerlei Unterstützung von
Kollegen aus den Reihen der Geschäftsleute und konnte gegen die Sturheit des Bürgermeisters
Nichts erreichen
das ist in Nittenau leider Fakt

Verkehrsüberw

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Verkehrsüberw » So 10. Mär 2019, 21:08

Anstatt Parkplätze für Bürger in Nittenau zu schaffen, schickt uns der Bürgermeister samt aller Stadträte eine
Verkehrsüberwachungsfirma, die uns abkassiert.

Durch dieses Verhalten der Stadt Nittenau wird nicht nur der Bürger geschädigt, sondern auch die Geschäftsleute.
Wer soll im Innenstadtbereich noch Lust haben, einzukaufen.

Ich bitte den Bürgermeister Bley und den gesamten Stadtrat über dieses Problem einmal nachzudenken.
Diese Verkehrsüberwachungsfirma brauchen wir nicht, in anderen Kommunen z.B. NEN v. W. sind diese auch nicht im Einsatz.

Flori Hocmut

Verkehrsüberwachung

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Verkehrsüberwachung » Mo 11. Mär 2019, 14:26

zum vorstehenden Beitrag
mit was soll der Stadtrat und Bürgermeister nachdenken ?!

Parkplätze

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Parkplätze » Di 12. Mär 2019, 22:09

die Verkehrsüberwachungsfirma einzusetzten , dies wurde vom Bürgermeister und allen Stadträten beschlossen.
Bei den Wahlveranstaltungen glaubt man in besten Händen zu sein, danach wird das wahre Gesicht gezeigt.
Der Vorbericht schildert die Situation in Nittenau wirklich genau.
Es werden die Bürger sowie die Geschäftsinhaber geschädigt, denn wer hat da noch Lust einzukaufen, und sich dazu noch einen Strafzettel einzufangen.
Schade ist auch, dass viele Geschäfte im Stadtinnenbereich einen Überlebenskampf führen, dies haben sie nicht verdient.
Wir müssen in Nittenau froh sein, dass wir Geschäfte haben, wo man alles einkaufen kann.
Aber wie lange noch ?
Das Rathaus zeigt keine Reaktionen, wir benötigen in Nittenau im Stadtinnenbereich Nahparkplätze.
EIn Haus am Fluss braucht niemand.
K.B.

Tatkraft

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Tatkraft » Do 21. Mär 2019, 19:28

wir brauchen einen Bürgermeister nicht mit Visionen, sondern mit Tatkraft und Gerechtigkeit.
Das Parkplatzproblem hätte man schon längst lösen können, anstatt die Bürger mit dem Kommunalen Überwachungsdienst abzukassieren.

Die Rathausriege soll endlich mal die Parkplatzprobleme ernst nehmen, und die tschastihi und tschastiher
Mentalität ablegen.
Oder braucht man da wieder eine teuere Beratungsfirma, die sagt wo es lang geht.
Beteildigt doch die Bürger Nittenaus endlichen am runden Tisch, was man mit dem Parkplatzproblem machen könnte, oder wartet der Bürgermeister auf eine himmlische Eingebung.

J. Falner

die drei affen

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon die drei affen » Sa 30. Mär 2019, 21:23

hallo
eine unterstützung durch die stadträte ist undenkbar,
kennt jemand die drei affen: nichts sagen, nichts hören, nichts sehen.
so geht es doch bei den räten zu.
oder ?

der Bürgermeister ist wie ein orakel der glaubt er weis alles.
eine alte Weisheit sagt: der fisch stingt vom Kopf.

Korl
.

Änderung

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Änderung » So 31. Mär 2019, 20:48

wenn wir Bürger aus Nittenau eine Änderung herbeiführen wollen, müssen wir das auch 2020 wollen.
Wir haben unsere Zukunft selbst in der Hand.

G.D.

Ärger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Ärger » Sa 13. Apr 2019, 10:54

Guten Morgen,
ihr Vorbericht ist sehr richtig.
Der Bürgermeister und die Stadträte gehören schon längst abgewählt.
Probleme der Bürger auch die Parkplatzprobleme werden nicht ernst genommen.
Lieber wurde auf Beschluß dieser Leute eine Verkehrsüberwachungsfirma instaliert.
Dies ist eine Schande.

Da werden im Spätherbst auf den Bürgerversammlungen die Probleme der Leute angehört und evtl. mitgeschrieben, bis dato wurde aus den Punkten nichts, d. h. keine Rückmeldungen wegen der Punkte an die Bürger.
Man hat den Eindruck, als würde man sich das anhören, bis Weihanchten ist wieder alles vergessen.
Ausserdem finde ich ist unser Bürgermeister sehr arogant.

Gabriela B.

Planung

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Planung » Sa 20. Apr 2019, 22:00

Die Parkplatzsituation in Nittenau wurde von den verantwortlichen im RATHAUS mit Visionen verschlafen.
Neunburg v. W. ist ein Beispiel für eine gelungene Parkplatzplanung im Stadtinnenbereich, dies konnte man auch vor Tagen in der MZ lesen.

Es kommt eben auf den Bürgermeister und die Stadträte an, solche Probleme zum wohle der Bürger zu lösen.
In Nittenau ist man dazu nicht im stande, wie bei allen Problemen auch.

Vielleicht sind die ewigen Visionen des Bürgermeisters schuld, die nichts bringen ausser immer mehr Schulden.
Traurig an der ganzen Sache ist nur, dass sämtliche Stadträte in keiner Weise Ihren Aufgaben gerecht werden.

Mit dieser Arroganz, wie dieser Bürgermeister auftritt, ist unerträglich.

Hochmuth

Parkplatzexetus

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Parkplatzexetus » Fr 10. Mai 2019, 17:49

Heute wieder einmal Parkplatz-Exetus in Nittenau

Es war unmöglich heute einen Parkplatz in Nittenau zu ergattern.
Wir tun die Geschäftsleute leid, die Gewerbesteuern zahlen, dafür keinen Service durch die Stadt erhalten.
Als Einkaufskunde ist man darüber sehr verärgert.

Ich hoffe nur, dass sich diese Situation ab März 2020 ändert.
Ich schicke alle Tage Stoßgebete in den Himmel, damit dieser Bürgermeister samt Stadträten dann nicht mehr in Amt und würden stehen.

Wir brauchen für unsere Stadt Nittenau einen totalen Führungswechsel, mit jungen Leuten, die jetzt noch in der zweiten bzw. dritten Reihe ihrer Parteien stehen.

Süß

Parkplätze

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Parkplätze » Mi 9. Okt 2019, 11:59

zur Parkplatzsituation in Nittenau ist hier im Forum schon sehr viel geschrieben worden
und normalerweise ist es auch zwecklos sich zu äußern,den ändern tut sich nichts
trotzdem möchte ich mal wieder auf einen Mißstand hinweisen der den Parkplatz beim
Pfarrhaus betrifft
hier hat sich wie schon oft nach Regenfällen wieder eine schöne Wasserfläche gebildet
und ist nicht gerade angenehm bein Ein-und Aussteigen
aber nachdem in der Stadtverwaltung bis zum Stadtrat scheinbar nur Blinde unterwegs sind
wird hier keine Abhilfe geschaffen
mit etwas Split wäre die Angelegneheit leicht zu beheben
aber unser Bürgermeister macht lieber große Weltpolitik als sich um Angelegenheiten zu kümmern
die die Bewohner von Nittenau betreffen

Parkplätze

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Parkplätze » Do 10. Okt 2019, 11:15

als Ergänzung zum vorstehenden Beitrag möchte ich anmerken,daß auch die Gewerbetreibenden
in Nittenau sich besser einbringen könnten und die Stadtverwaltung unter Druck setzen
das zumindesten die vorhandenen Parkplätze ohne großen Hindernissen genutzt werden können
z.B. das Dreckloch beim Pfarrhaus oder Blumenkübel die falsch platziert werden oder auch
Bäume direkt vor den wenigen Plätzen ect. ect.

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » Sa 9. Nov 2019, 12:24

Nittenau muss "Bleyfrei" werden, nur dann kann das Parkplatzproblem gelöst werden.
Bis jetzt wurde diesbezüglich nichts unternommen.

Das einzige, was dieser Bürgermeister samt Stadträten gemacht hat, ist die Verkehrsüberwachung einzuführen, um die Parker zu gängeln.

Die CSU-Spitze in Nittenau hat total versagt, bis Mitte Dezember erfahren wir, wer für den Bürgermeistersessel geplant ist.

Also Nittenauer unterstützt den FW Bürgermeisterkand. Herrn Boml.
Nur er wird neuen Wind bringen, und dies tut nicht nur den Bürgern gut, sondern auch den städtischen Angestellten.

PaP

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon PaP » Do 14. Nov 2019, 19:13

wir Nittenauer sind ein undankbares Volk
da stellt uns der Bürgermeister in seiner bekannten großmütigen und gütigen Art den PaP (Parkplatz am Pfarrhaus)
zum kostenlosen Auto abstellen zur Verfügung und wir bemängeln die Wasser-und Schmutzpfützen
auf diesem Platz
dabei paßt die Beschaffenheit des Platzes doch zu den Autos,die ja oft als Dreckschleudern bezeichnet werden
wir sollten deshalb unseren Herrn Bürgermeister auf Knieen danken,lobpreisen und beten,daß er nächstes Jahr
die Wahl gewinnt

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » So 5. Jan 2020, 09:56

Die Öffnungszeiten in den nittenauer Geschäften ist - für das Angebot der Geschäfte - ausreichend..
Parkplätze findet man überall, wenn man die Augen aufmacht und nicht von einem Geschäft zum anderen fahren will.
Wenn die Geschäftsleute und Banken ausreichend Mitarbeiterparkplätze hätten, wäre für die Kundschaft noch mehr Platz.

Parksituation

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Parksituation » So 5. Jan 2020, 20:25

der Vorbeitrag entspricht in keiner Weise dem, was in Nittenau abläuft.
Das Parksituationsproblem ist in dieser Foren-Übersicht ausreichend dargestellt worden.

Parkplatzprobleme

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Parkplatzprobleme » Mo 6. Jan 2020, 13:13

wenns um Parkplätze in Nittenau geht,so haben manche scheinbar eine rosarote Brille auf
oder sie glauben wie unser Bürgermeister was die sogenannten Experten aus München vor einigen Jahren
geflüstert haben , daß in Nittenau ausreichend Parkplätze vorhanden sind
ist immer relativ zu sehen
Fakt ist,daß es an allen Ecken und Enden mangelt

Schlußlicht

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Schlußlicht » Mo 6. Jan 2020, 21:36

die Parkplatzsituation in NIttenau wurde vom SPD Bürgermeister incl. Stadträte aller Fraktionen verschlafen.
Visionen sind für Träumer, damit ist unserer Stadt Nittenau nicht geholfen.
Mir platzt der Kragen, wenn sich ein Bürgermeister nicht an die Beschlüße hält, und die Stadträte das dulden, wie vor kurzem zu lesen war.
Nittenau entwickelt sich schon langsam zum Schlußlicht.
Ausser Krones ist doch nichts los, es wurde vergessen, die Handwerksberiebe zu stärken und nach Nittenau zu holen.
Ich erwarte für die Wahl 2020, dass dieser Bürgermeister Bley aus dem Rathaus fliegt.
Leider sind auch die Stadtratskandidaten zu 90 Prozent die alten, was soll das ????????
Keine Änderung bedeutet Stillstand.
Wir haben genügend Beispiele, z.B. Bodenwöhr CSU-Bürgermeister Herr Hofmann, dieser bringt die Gemeinde in allen Bereichen (Sozial/Wirtschaftlich) nach vorne.
Das fehlt in NIttenau.

Bürger

Ihre Antwort: Zu allgemeiner Parksituation

Beitragvon Bürger » Sa 18. Jan 2020, 22:10

es hat zwar mit dem Thema Parksituation nichts zu tun,
aber beim Vorbericht wurde vom Bodenwöhrer CSU-Bürgermeister Hofmann erwähnt.
Sie haben Recht, Herr Hofmann verkörpert einen dynamischen durchsetzungsstarken sozialen Bürgermeister.

Aber in NIttenau ist dies mit diesem CSU Bürgermeisterkandidaten Herr Hochmuth nicht zu schaffen.
Er hat nicht das Profil für einen Bürgermeister, und er hat auch keine Chance.

In der Presse war schon von einem Verlegenheitskandidaten zu lesen, wer damit gemeint ist, kann sich jeder denken.

Die CSU Nittenau ist am Boden, Herr Meyerhofer müsste seinen Posten aufgeben, damit sich diese Partei zu ihrem Vorteil entwickeln könnte, das wurde aber versäumt, und so kann dies CSU im März 2020 nichts erreichen.
(Meyerhofer hofft zwar wieder als 2. Bürgermeister dran zu kommen, aber diesmal klappt es nicht wieder.
Wir alle hoffen auf Herrn Boml als Bürgermeister. Scheiden tut nicht weh, Bley ade.


Zurück zu „Bürgerideen Nittenau“



cron